Zum Inhalt springen
Ein Textausschnitt, in der Mitte steht das Wort Bürger*innen
Legende: Positive Gedanken sind nicht immer die beste Medizin. Colourbox/Andreas Berheide

Wöchentliche Hörempfehlungen Wenn positives Denken toxisch wird und 4 weitere Podcast-Tipps

Immer positiv zu denken kann unglücklich machen. Ausserdem Thema in unseren Hörtipps: Hawaii, neue Literatur und feines Grillgemüse.

Wenn Optimismus toxisch wird

Stellt euch vor, ihr macht eine Trennung durch und sucht bei einem Freund nach Rat. Das Einzige, was er dazu sagt: Bleib positiv! Fühlt sich nicht gut an, ist es auch nicht. Denn der verbissene Versuch, alles positiv zu sehen, kann erst recht unglücklich machen. Und da das Fazit aus dieser Folge «100 Sekunden Wissen» so schön ist, nehme ich es gleich vorweg: Wer glücklich sein möchte, darf nicht glücklich sein wollen. 

Steht Hawaii am Abgrund?

  • Der rasant ansteigende Meeresspiegel
  • Invasive Pflanzen an Land und im Wasser
  • Eine grosse Müllinsel im Nordpazifik

All das bedroht die Idylle Hawaiis. Auf der Insel Oahu rutschten bereits erste Häuser ins Meer. Ein Hausbesitzer erzählt im «International»-Podcast: «Du kannst nur dasitzen und zusehen. Und hoffen, dass dein Haus nicht im Ozean landet.» Gegen das angeschwemmte Plastik hingegen kann etwas unternommen werden. Eine einheimische Künstlerin etwa schmilzt Plastikabfälle ein und stellt daraus neue Alltagsgegenstände wie Portemonnaies und Ohrringe her. 

Zwischen zwei Systemen: Samuel Finzi über seine Jugend in Bulgarien

Schauspieler Samuel Finzi ist bekannt aus Filmen wie «Kokowääh» oder dem «Tatort». In seinem autobiografischen Debütroman lernen wir nun den Menschen kennen, der hinter den Rollen auf der Kinoleinwand steht. In «Samuels Buch» erzählt er auf humorvolle und zugleich berührende Weise aus seiner Kindheit und Jugend im sozialistischen Bulgarien. Von seinem Wunsch nach Freiheit und seinem Leben in einem neuen Land, dessen Sprache er erst mit 23 Jahren lernte. 

Globaler Folterring von Affenbabys aufgedeckt

Diese «News Plus»-Folge ist nur schwer erträglich. Ich musste sie ab und zu unterbrechen, um zu verarbeiten, was man hier hört: Es gibt Menschen, die Geld für Videos zahlen, in denen Affenbabys aufs Übelste gefoltert werden. In Indonesien ist kürzlich ein ganzes Folternetzwerk aufgeflogen, das solche Videos ins Ausland verkauft. Was treibt Menschen zu solchen Gräueltaten an? Geldgier, Machtlust oder einfach nur purer Sadismus. 

Gemüse vom Grill mal anders

Frische Aubergine ummantelt mit leicht schmelzendem Scamorza-Käse und gefüllt mit aromatischen getrockneten Tomaten. Dazu gibt es frische Basilikum-Salsa. Überzeugt? «À point» liefert das Rezept.

A point, SRF 1, 19.06.2023, 11:40 Uhr

Meistgelesene Artikel