«Die Perle der Alpen» wird Saas-Fee im Volksmund genannt. Auf einem Hochplateau inmitten von mehreren Viertausendern gelegen, zählt Saas-Fee zu den beliebtesten Ferienorten in der Schweiz. In dieser herrlichen Umgebung lässt sich hervorragend musizieren. Deshalb reist Beat Tschümperlin nach Saas-Fee ins familiäre und gastfreundliche Hotel-Restaurant Tenne.
Das einheimische Gastgeberpaar Richard und Emanuela Berchtold-Bumann hat ein Herz für die Volksmusik. Es ist eine lange Tradition, dass im Restaurant Tenne regelmässig namhafte Ländlerformationen für eine ganze Woche aufspielen. Die für die «Zoogä-n-am Boogä»-Sendung ausgewählten Musikgruppen kommen sowohl aus Saas-Fee selber wie auch aus der «Üsserschwiiz».
* Die Gruppe Musik der alten Zeit aus Saas-Fee selber wurde 1854 gegründet und gehört damit zu den ältesten Musikgesellschaften des Wallis. Überraschend daher, dass das Durchschnittsalter der Mitglieder dieser Dorfmusik nur bei rund 30 Jahren liegt.
* Die Pfeifer der Red Hot Chili Pipers entlocken ihren hölzernen Walliser Natwärischpfeifen besondere Klänge und werden dabei von Perkussion und Handorgel unterstützt.
* Die in Saas-Fee aufgewachsene Solojodlerin Regula Ritler wird von Thomas Heynen am Akkordeon begleitet. Regula Ritler, welche eine eigene Jodelschule führt, sorgt in der Sendung für Gesang vom Feinsten.
* Richard Berchtold ist nicht nur Gastgeber, sondern auch begeisterter Ländlermusikant. Zusammen mit Musikkollegen tritt er mit der Hausmusik Hotel-Restaurant Tenne auf.
* Aus der «Üsserschwiiz» kommen die renommierten Ländlerformationen Ländler-Wurlitzer und Handorgelduo Rogenmoser-Betschart. Beide gehören zu den Tenne-Gastformationen, welche jeweils während einer Woche zur Unterhaltung im Hotel-Restaurant aufspielen.
Die vielseitigen musikalischen Beiträge werden durch Gesprächsgäste abgerundet, welche zu Saas-Fee, dem Gastgeberlokal und den verschiedenen Musikarten viel Interessantes zu erzählen haben.
Die Veranstaltung ist öffentlich - der Eintritt ist frei. Reservationen unter 027 957 12 12.
Das einheimische Gastgeberpaar Richard und Emanuela Berchtold-Bumann hat ein Herz für die Volksmusik. Es ist eine lange Tradition, dass im Restaurant Tenne regelmässig namhafte Ländlerformationen für eine ganze Woche aufspielen. Die für die «Zoogä-n-am Boogä»-Sendung ausgewählten Musikgruppen kommen sowohl aus Saas-Fee selber wie auch aus der «Üsserschwiiz».
* Die Gruppe Musik der alten Zeit aus Saas-Fee selber wurde 1854 gegründet und gehört damit zu den ältesten Musikgesellschaften des Wallis. Überraschend daher, dass das Durchschnittsalter der Mitglieder dieser Dorfmusik nur bei rund 30 Jahren liegt.
* Die Pfeifer der Red Hot Chili Pipers entlocken ihren hölzernen Walliser Natwärischpfeifen besondere Klänge und werden dabei von Perkussion und Handorgel unterstützt.
* Die in Saas-Fee aufgewachsene Solojodlerin Regula Ritler wird von Thomas Heynen am Akkordeon begleitet. Regula Ritler, welche eine eigene Jodelschule führt, sorgt in der Sendung für Gesang vom Feinsten.
* Richard Berchtold ist nicht nur Gastgeber, sondern auch begeisterter Ländlermusikant. Zusammen mit Musikkollegen tritt er mit der Hausmusik Hotel-Restaurant Tenne auf.
* Aus der «Üsserschwiiz» kommen die renommierten Ländlerformationen Ländler-Wurlitzer und Handorgelduo Rogenmoser-Betschart. Beide gehören zu den Tenne-Gastformationen, welche jeweils während einer Woche zur Unterhaltung im Hotel-Restaurant aufspielen.
Die vielseitigen musikalischen Beiträge werden durch Gesprächsgäste abgerundet, welche zu Saas-Fee, dem Gastgeberlokal und den verschiedenen Musikarten viel Interessantes zu erzählen haben.
Die Veranstaltung ist öffentlich - der Eintritt ist frei. Reservationen unter 027 957 12 12.