Zum Inhalt springen

Garten-Tipps So schichtest du ein Hochbeet

Bei SRF Kids beschäftigen wir uns den ganzen Sommer über mit dem Thema Garten. Wir bauen auf, pflanzen an und ernten dann hoffentlich leckeres Gemüse und feine Kräuter. Dafür haben wir ein Hochbeet aufgestellt. Aber wie ist dieses eigentlich aufgebaut?

Der Aufbau

Es gibt viele verschieden Möglichkeiten, ein Hochbeet aufzufüllen. Gewisse Hochbeete enthalten zum Beispiel Schichten aus Kompost, Zweigen oder Gras. Jede Schicht hat ihre eigene Funktion und die Aufgabe das Wachstum der Pflanze zu fördern. Damit das Ganze nicht zu kompliziert wird, haben wir uns entschieden, unser Hochbeet in drei Schichten aufzuteilen. Dazu gehören

  1. eine Kiesschicht
  2. ein Gartenvlies
  3. Kräuter- oder Hochbeeterde

Der Kies nimmt etwa einen Drittel der Höhe des Hochbeets ein, die Erde zwei Drittel. Getrennt wird das Ganze durch ein Gartenvlies. Dass es genug Erde im Beet hat, ist wichtig, damit die Pflanzen genügend Nährstoffe erhalten.

Durch die Kiesschicht wird die Erde bei Regen nicht weggespült und das Wasser kann gut durch die Zwischenräume der Steine ablaufen. Ausserdem setzen die Kieselsteine wertvolle Mineralien frei, die die Pflanzen bei ihrem Wachstum unterstützen.

Meistgelesene Artikel