Volle Kraft voraus!
Der 14-jährige Andrin reist mit «Gwunderfitz» nach Hard an den Bodensee. Hier begleitet er Maschinistin Conny Simma auf dem 100-jährigen Dampfschiff «Hohentwiel». Andrin merkt schnell: Die Arbeit unter teils extremer Hitze ist sehr streng. Auch er arbeitet bei bis zu 40 Grad Raumtemperatur und lernt so, was du brauchst, um Maschinist zu werden:
Anfang Bildergalerie
Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 5. Traumjob Maschinistin? Hartes Arbeiten unter hohen Temperaturen erwarten dich als Maschinisten. Bis es aber so weit ist, brauchst du in der Regel eine Grundausbildung in den Bereichen Elektronik oder Mechanik. Danach brauchst du Berufserfahrung auf dem Schiff, bis du dich letztlich Maschinistin nennen kannst. Das Mindestalter hierfür ist 21 Jahre. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 5. Körperliche Arbeit:. Vor der Abfahrt des Dampfschiffes gibt es einiges zu tun. Zum Beispiel kontrollierst du als MaschinistIn ob die Lager der Schaufelräder gut geschmiert sind. Dafür kletterst du selber zwischen den Schaufeln durch! Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 5. Nichts für Hitzeempfindliche! Angetrieben wird das Schiff mit Wasserdampf. Dieser entsteht durch eine Ölheizung. Damit du kontrollieren kannst, ob sich genügend Öl im Tank befindet, arbeitest du im Maschinenraum. Hier herrschen bist zu 40 Grad! Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 5. Kurz vor der Abfahrt... ...musst du als Maschinist testen, ob die Kommunikation zwischen dir im Maschinenraum und dem Kapitän auf Deck funktioniert. Diesen Test nennt man «Telegrafen-Test». Sobald alles problemlos funktioniert, kann die Fahrt losgehen! Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 5. Teamwork... ...wird hier gross geschrieben. Damit alles funktioniert, ist eine gute Kommunikation und Vertrauen untereinander wichtig. Zudem hast du an Deck eine grosse Verantwortung, da viele Personen an Bord sind. Bildquelle: SRF.
Ende der Bildergalerie
Zurück zum Anfang der Bildergalerie.