Wir haben alle Flieger vorbereitet, wie du es uns im Anmeldeformular mitgeteilt hast. Jeder Papierflieger wurde zweimal geworfen. Es wurde jeweils die Flugzeit und die zurückgelegte Distanz zum Abwurfort gemessen. Herausgekommen sind die jeweiligen Sieger jeder Kategorie und somit die Gewinner eines farbigen Lenkdrachens.
Sieger in der Kategorie Flugdistanz
Sieger in der Kategorie Flugdauer
Sieger in der Kategorie Schönheit
Wir danken natürlich auch allen anderen Kindern, die uns einen supertollen Papierflieger gefalltet und zugesendet haben. Es war ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen, doch leider können nicht alle gewinnen.
-
Bild 1 von 6. «Die Swiss boing Rhea». Den Mirage-Papierflieger hat Rhea blitzschnell gefaltet. Auch wenn er eher klein ist, fliegt er sehr weit und elegant durch die Luft. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 6. Der Blitz. Linus aus Oberrieden hat einen grünen Blitz gebastelt. Dank den vielen Fenstern können die Passagiere die Aussicht aus dem Flugzeug geniessen. Wie es der Name schon sagt: «Er isch schnell wiä de Blitz!». Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 6. «Der Sportverein Kaufdorf». Dank den Seitenrudern fliegt der Papierflieger von Aaron aus Kaufdorf ganz elegant durch die Luft. Die grosse Fläche sorgt dafür, dass er nach dem Start nicht gleich wieder auf den Boden sinkt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 6. «Der schlaue Spatz». Die Besonderheit des Papierfliegers von Marah aus Grosshöchstetten ist der farbige Flügel mit einem grossen blauen Fenster. «Der Flieger heisst so, weil es einfach ein lustiger Name ist». Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 6. «Der Swiss-Zambo». Der Papierflieger von Elias aus Bözberg ist echt schnell! Je nachdem, wie weit du die Spitze unten tiefer ziehst, fliegt die Mirage ganz anders. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 6. «Der Zambo-Swiss». Die Mirage von Annik steigt hoch in die Luft und zerschneidet die Wolken wie ein Messer, das durch weiche Butter geht. Bildquelle: SRF.