Lionel (10) isst selber gerne und viel Tofu. Deshalb interessiert es ihn auch, wie dieses Lebensmittel hergestellt wird. Im Kanton Aargau, bei der «Tofurei Engel», darf er in die Grossküche schauen und auch gleich selber mit anpacken. Zudem verrät er dir einige leckere Tofu-Rezepte.
32:52 min, aus SRF Kids Reporter:in vom 15.12.2022.
abspielen. Laufzeit 32 Minuten 52 Sekunden.
Tofu ist ein Produkt aus Sojabohnen, das ursprünglich aus Asien kommt. Mittlerweile kannst du es auch hier im Supermarkt kaufen. Es wird gerne anstelle von Fleisch benutzt, zum Braten, in Suppen oder Eintöpfen. Tofu gilt als sehr gesund und sieht aus wie ein weicher, weisser, viereckiger Klumpen.
Kinderreporter Lionel liebt Tofu und findet gleich selber heraus, wie man dieses Lebensmittel eigentlich herstellt:
So machst du Tofu
1 / 15
Legende:
Die Grossküche
Hier wird Tofu hergestellt. Es sieht hier nicht aus wie in einer Fabrik, sondern eher wie in einer Restaurantküche.
SRF
2 / 15
Legende:
Hygiene muss sein
Bevor Lionel beim Tofumachen mithelfen kann, braucht er bestimmte Kleidung: Gummistiefel und eine Plastikschürze. Wichtig ist, dass die Sachen wasserabweisend sind, denn Tofumachen ist eine sehr nasse Angelegenheit.
SRF
3 / 15
Legende:
1. Der Grundstoff
Die wichtigste Zutat für Tofu sind die Sojabohnen. Die auf dem Bild oben wurden in Italien angebaut, geerntet und die Böhnchen aus den Schoten geholt. Wenn sie frisch sind, sind die Schoten grün und sehen ähnlich aus wie Kefen. Dann werden die Bohnen auf dem Feld getrocknet und in solchen Säcken in die Schweiz transportiert.
SRF
4 / 15
Legende:
Wie das wohl schmeckt?
Wenn man zuviel von diesen ungekocheten Sojabohnen isst, bekommt man Bauchweh. Eine probieren, das ist aber okay. Allerdings schmecken sie Lionel so noch überhaupt nicht. Sie sind steinhart und schmecken sehr erdig.
SRF
5 / 15
Legende:
2. Einweichen und pürieren
Als erstes werden die harten Sojabohnen werden über Nacht im Wasser eingeweicht und dann gemixt. Daraus entsteht ein weisser, sämiger Brei.
SRF
6 / 15
Legende:
3. Kochen und Absieben
In diesem viereckigen Kochtopf wird der pürierte Sojabohnenbrei zusammen mit Wasser weichgekocht. Wenn sie genügend weich sind, dreht ein Mitarbeiter der «Tofurei» einen Hahn auf und hält einen Stoffsack darunter. Die festen Teile des Breis bleiben im Sack hängen. Was unten in den Kessel läuft, ist die Sojamilch. Daraus wird der Tofu gemacht.
SRF
7 / 15
Legende:
4. Das «Nigari» kommt in die Sojamilch
«Nigari» ist ein Bittersalz. Es sieht aus wie weisse Scherben und schmeckt sehr salzig – und natürlich bitter. Es sorgt dafür, dass die Sojamilch flockig wird. Ganz ähnlich, wie wenn du z.B. Zitronensaft in Kuhmilch kippst. Auch dann trennen sich die Proteine von der sogenannten Molke. Bei Kuhmilch entsteht so Käse, bei Sojamilch Tofu.
SRF
8 / 15
Legende:
5. Rühren (und zwar sanft)
Sojamilch und Nigari werden nun gut vermischt. Allerdings muss man hier sehr sorgfältig und langsam rühren, damit der Tofu, der sich nun von der (flüssigen) Molke trennt, nicht kaputt geht.
SRF
9 / 15
Legende:
6. Abschöpfen der Molke
Wenn sich genügend Tofu von der Molke getrennt hat, wird diese abgeschöpft. Die festen Bestandteile (der Tofu) kommen in eine Metallkiste, der Rest fliesst über den Boden ab. Eine ziemliche Sauerei, findet Lionel und ist froh, dass er die Gummistiefel trägt.
SRF
10 / 15
Legende:
7. Das Abtropfen der Tofumasse
In diesen drei Becken siehst du nun die Tofumasse, bevor sie gepresst wird. Die Becken sind mit feinen Tüchern ausgelegt, so dass sie Flüssigkeit abtropfen kann und der Tofu wie in einem Sieb zurückgehalten wird.
SRF
11 / 15
Legende:
8. Das Pressen
Mit einem Deckel und einem Hebel wird Druck auf die Tofumasse ausgeübt, damit noch mehr Wasser und Molke rausgepresst wird. In diesem Schritt bekommt der Tofu seine viereckige Form.
SRF
12 / 15
Legende:
9. Das Schneiden
Die Masse wird von Hand mit einem grossen Messer geschnitten. Für einmal darf Lionel diesen Job übernehmen. Er muss sich sehr konzentrieren, damit die Stücke alle etwa gleich gross werden.
SRF
13 / 15
Legende:
10. Wägen und verpacken
Wenn der Tofu geschnitten ist, wird er gewogen und verpackt. Oben im Bild siehst du die fertigen Tofus in ihrer blauen Verpackung. So wird der Tofu verkauft. Allerdings stellt die Tofurei Engel auch Räuchertofu her. Dieser wird an dieser Stelle noch nicht verpackt, sondern kommt noch in einen Räucherofen.
SRF
14 / 15
Legende:
11. Tofu räuchern
In diesem Ofen wird der Tofu geräuchert. Das funktioniert ganz ähnlich, wie wenn man z.B. Würste räuchert. Unten glimmen Holzspäne vor sich hin, die ein feines Raucharoma verströmen. Der Tofu wird oben reingelegt und nimmt so den Duft des Holzes an.
SRF
15 / 15
Legende:
Holzspäne geben die Räuchernote
In dieser Schublade glimmen die Holzspäne vor sich hin. Sie geben ihr feines Aroma an den Tofu ab und machen ihn so zum Räuchertofu. Wenn er abgekühlt ist, wird auch dieser verpackt, haltbar gemacht und schon ist er bereit für den Laden.
SRF
Jetzt weisst du, wie man Tofu macht. Doch weisst du auch, was du alles damit kochen kannst? Hier kommen drei leckere Rezepte:
Tofupfanne mit Gemüse
Box aufklappenBox zuklappen
Zutaten:
Gemüse wie Lauch, Karotten, Peperoni, Kürbis, Zucchetti
Currypulver, Salz und Pfeffer
Kokosmilch
Tofu
Reis
Öl oder Kokosfett
So wird's gemacht:
Reis in einem Topf kochen
Gemüse mit etwas Öl oder Kokosfett in einer Pfanne anbraten. Tofu und Curry dazugeben und mit Kokosmilch aufgiessen und circa 10 Minuten köcheln lassen
Mit Salz und Pfeffer abschmecken
Reis auf einen Teller geben und das Gemüse-Tofu-Curry drüber schöpfen.
En Guete!
Räuchertofu mit Polenta
Box aufklappenBox zuklappen
Zutaten:
Polenta
1 Zwiebel
Räuchertofu
Etwas Rowein, Salz und Pfeffer
Rahm oder Sojarahm
So wird's gemacht:
Zwiebeln und Räuchertofu in etwas Öl anbraten und mit Rotwein ablöschen. Etwas einköcheln lassen
Dann den Sojarahm dazugeben und wieder ein wenig einköcheln
Gleichzeitig die Polenta mit Wasser kochen
Polenta auf den Teller geben und die Rahmsosse dazu geniessen
Seidentofu-Schoggimousse
Box aufklappenBox zuklappen
Das brauchst du:
1 Tafel schwarze Schokolade
1 Block Seidentofu
Ahornsirup oder Honig
So wird's gemacht:
Die Schokolade schmelzen
Die weiche Schoggi zusammen mit dem Seidentofu und dem Sirup/Honig pürieren, bis eine feine, seidige Masse entsteht
Die Mousse in Gläser oder Schälchen füllen und im Kühlschrank abkühlen lasssen
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}