Zum Inhalt springen

«SRF Kids in der Schule» Fluglärm im Schulzimmer – ganz nah werden Flugzeuge gebaut

Jeden Tag kann die 6b aus Ennetbürgen zuschauen, wie gleich neben ihrem Schulhaus Flugzeuge starten und landen. Jetzt will die Klasse herausfinden, wie solche Flieger überhaupt gebaut werden.

Alles, was du in diesem Artikel siehst und liest, wurde von der 6. Klasse aus Ennetbürgen erarbeitet.

Wir sind an einer Prüfung und plötzlich stört uns ein lautes Flugzeuggeräusch! Neben unserer Schule befindet sich ein Flugplatz – da starten und landen Flugzeuge. Gerade nebenan werden aber auch Flugzeuge hergestellt. Wie das geht und wie das Leben als Pilot ist, wollen wir in unseren Beiträgen herausfinden.

Hör dir unseren Radiobeitrag an:

Wir sehen, wie die einzelnen Teile des Flugzeugs zu einem grossen Ganzen zusammengebaut werden. Auch in die «Lackiererei» dürfen wir reinschauen – da werden die Flugzeuge in verschiedenen Farben und mit verschiedenen Mustern lackiert.

Weisst du, wieso die meisten Flugzeuge weiss sind?

Box aufklappen Box zuklappen

Dafür gibt es einen guten Grund: Farbe ist ziemlich schwer – vor allem, wenn man ganz viel davon braucht. Damit das Flugzeug nicht zu schwer wird, nimmt man deshalb nur so viel Farbe wie nötig. Weiss ist besonders praktisch, weil es das Sonnenlicht gut zurückwirft. So wird das Flugzeug in der Sonne nicht so warm!

Florina Lüthy macht die Lehre als Polymechanikerin – sie arbeitet als Mechanikerin unter anderem an Flugzeugen. Sie erzählt uns, dass ihr die Arbeit gut gefällt: «Es ist cool zu sehen, wie aus einzelnen Materialien so etwas grosses entsteht!»

Florina Lüthy spricht ins Mikrofon.
Legende: Florina erklärt uns auch, dass ein Flugzeug zu einem grossen Teil aus Aluminium besteht. Das ist leicht und gleichzeitig stabil. SRF Kids

Zum Schluss sprechen wir noch mit Dominik Waser. Er ist Pilot und testet die Flugzeuge, die hier gebaut werden. «Das Fliegen ist etwas ganz Besonderes: die Natur aus dem Flugzeug zu beobachten, ist sehr faszinierend!»

Dominik Waser spricht ins Mikrofon.
Legende: «Das gefährlichste am Fliegen sind Start und Landung», erzählt uns Dominik Waser. «Da ist man nahe am Boden und hat wenig Zeit, um zu reagieren, wenn etwas schiefgeht.» SRF Kids

Er habe schon viele Highlights erlebt in der Luft, aber eines bleibe ihm besonders gut in Erinnerung: «Ich konnte mit einem kleinen Flugzeug alleine bis nach Australien fliegen. Einmal um die Welt, über alle Kontinente zu fliegen – das war einmalig!»

Die vielen Flugzeuge von so nahe zu sehen, war für uns auch ein Highlight! Wir hoffen, dass auch du etwas aus unseren Beiträgen mitnehmen kannst. Danke fürs Zuschauen, Zuhören und Lesen!

Liebe Grüsse aus Ennetbürgen

Box aufklappen Box zuklappen

Aaron, Akira, Alina, Andrea, Anna, Elio, Flavia, Iven, Jamie, Janis, Jil, Lena, Liyabona, Lynn, Maria, Mia, Milena, Nicolas, Noah-Leon, Rahel, Raphaela und Simon

Die Klasse steht vor einer Wiese, alle haben ein Papierflugzeug in der Hand.
Legende: Die Klasse 6b aus Ennetbürgen SRF Kids

Meistgelesene Artikel