Zum Inhalt springen

«SRF Kids Reporter:in» Koche wie ein Spitzenkoch!

Er gilt als einer der besten Köche der Schweiz und hat schon viele Preise für seine Kochkunst bekommen: Andreas Caminada, der Starkoch aus Graubünden. Doch was macht er eigentlich anders als wir zu Hause? Hat er vielleicht geheime Zutaten? SRF Kids Kinderreporterin Céline (13) will es genau wissen.

Andreas Caminada in seinem Garten
Legende: SRF

Andreas empfängt Céline im Garten hinter seinem Haus. Céline schaut sich neugierig um. «Kochst du auch Gerichte nur für Kinder?», fragt sie direkt.

«Nicht unbedingt», sagt Caminada. «Wir probieren oft, den Kindern die gleichen Sachen zu geben wie den Erwachsenen. Und wir nutzen Produkte, die du hier im Garten findest: Erdbeeren, Kohl, Kräuter.» Das klingt erstmal gar nicht so kompliziert. Céline schaut sich weiter um und entdeckt eine knallrote Erdbeere.

Fühlen, riechen, schmecken

Die beiden gehen von Beet zu Beet. Mal pflückt Andreas ein Blatt, mal eine Beere, dann ein farbiges Blatt.

Manchmal probiere ich Sachen, wenn sie noch nicht ganz reif sind.
Autor: Andreas Caminada Spitzenkoch

«Dann haben sie einen ganz eigenen Geschmack.» Céline findet das spannend und auch ein bisschen mutig.

Bald hält Andreas eine bunte Sammlung in den Händen: grün, gelb, orange, sogar ein paar kleine violette Blüten. Alles riecht unterschiedlich. Mal süss, mal scharf, mal erdig.

Ab in die Küche

Dann geht es hinein in die Küche. Es geht etwas hektisch zu und her. Fast wie in einer Werkstatt. Nur, dass hier nicht geschraubt, sondern geschnippelt wird.

Blick in die Küche Caminadas
Legende: Hier wurde schon fleissig vorbereitet. SRF

Caminadas Spaghetti Bolognese

Box aufklappen Box zuklappen

Für 4 Personen        

300 g Rinderhack
300 g Schweinehack
Olivenöl
2 Gemüsezwiebeln
3 Knoblauchzehen
600 g Tomaten
250 g Rotwein, trocken
250 g Geflügelfond (Pouletbouillon)
3 Lorbeerblätter
1 EL Zucker
Salz
Schwarzer Pfeffer
2 Zweige Rosmarin
3 Zweige Thymian
1/2 Bund Oregano
1/2 Peperoncini

Öl in einem Topf erhitzen, das Hackfleisch portionenweise bei starker Hitze anbraten. Aus der Pfanne nehmen und kurz beiseitestellen – bis alles an Fleisch angebraten ist. Zwiebeln und Knoblauch fein schneiden, in den gleichen Topf geben und anbraten. Mehl einsieben, angebratenes Hackfleisch wieder in den Topf geben, mit Rotwein ablöschen, Gewürze und Kräuter dazugeben. Alles etwas einreduzieren (also kochen lassen), dann geschnittene Tomaten in den Topf geben. Kurz mit anschwitzen und mit Geflügelfond auffüllen. Sauce für mehrere Stunden langsam kochen, bis sie sämig ist. Nochmals abschmecken.

400-500g Spaghetti
Wasser
Salz

In einem grossen Topf mind. 3 Liter Wasser aufkochen, bis es sprudelt. Pro Liter Wasser 1 Teelöffel Salz hineinrühren und die Spaghetti dazugeben. Die Spaghetti in leicht sprudelndem Wasser kochen und stetig umrühren. Die Spaghetti sollten noch einen leichten Biss (al dente) haben. Das Wasser abgiessen.

Die Spaghetti mit der Bolognese vermengen und mit Reibkäse verfeinern.

 

Tipps:

  1. Durch Kräuter, beispielsweise Basilikum, bekommt die Sauce eine frische Note.
  2. Mehr Schärfe und Farbe bekommst du, wenn du das Gericht mit Rucola-Salat garnierst
  3. Pastawasser grosszügig salzen, es sollte etwa wie Meerwasser schmecken
  4. Gib der Bolognese beim Kochen einen Schuss Milch dazu, damit sie noch cremiger wird.

Vegi-Alternative:

  • Ein Ratatouille mit Aubergine, Zucchini, Peperoni, Zwiebeln, Knoblauch und Tomaten und vielen frischen Kräutern kochen. Orangenabrieb verleiht dem Ratatouille eine besondere Note.

Grün in grün

Andreas zeigt Céline, wie man aus einem einfachen Kohlrabi einen echten Hingucker macht. Er schneidet ihn hauchdünn, fast durchsichtig. Dann rollt er die Scheiben vorsichtig auf. «Jetzt bist du dran», sagt er. Céline probiert es auch. Obendrauf setzt sie ganz vorsichtig ein paar Blüten.

Hauchdünnes Kohlrabi
Legende: SRF

Drei kleine Tupfer von einer dickflüssigen braunen Sauce machen den Snack perfekt. «Einfach ist das nicht», sagt Céline und sieht stolz auf ihr Werk.

Für Céline ist klar: Ein Spitzenkoch hat keine Zauberzutaten. Aber er hat Ideen, Geduld und schaut genau hin.

Auch die kleinen und einfachen Sachen sind speziell, wenn du sie auf deine eigene Art machst.
Autor: Céline (13) SRF Kids Kinderreporterin

Und manchmal fängt alles mit einer Erdbeere an. Oder einem Kohlrabi. Oder mit einer Kinderreporterin, die einfach fragt.

Kinderreporterin Céline probiert ein Blatt
Legende: SRF

Dein Abenteuer bei «SRF Kids Reporter:in»

Du hast eine Idee für «SRF Kids Reporter:in»? Dann nix wie los und erzähl uns davon! Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Schicke eine Nachricht an 076 317 44 44
  • Schreib einen Blog im «Treff» auf srfkids.ch
  • Sende eine E-Mail an redaktion@srfkids.ch

Das SRF Kids Team ist gespannt auf deine Ideen!

Meistgelesene Artikel