Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

CINEMAsuisse - Special Silvio Soldini - «Grande regista» des italienischsprachigen Kinos

Silvio Soldinis Figuren haben meist eines gemeinsam: Sie sind Suchende in einem unvollkommenen Leben. Den internationalen Durchbruch schaffte der Italo-Schweizer Filmemacher im Jahr 2000: Es war seine erste Komödie «Pane e Tulipani», die ihn bei einem breiten Publikum bekannt und beliebt machte.

CINEMAsuisse

Box aufklappen Box zuklappen

Zehn grosse Schweizer Filmschaffende und jeder ein Meister seines Fachs: Ihnen widmete CINEMAsuisse, die Fernsehreihe der SRG SSR, 2012 je einen Porträtfilm. Zehn weitere Porträtfilme folgen ab Juni 2013.

Silvio Soldini, 1958 geboren, wächst in einer in Mailand lebenden Tessiner Familie auf. Er interessiert sich schon früh leidenschaftlich fürs Kino. In der Cinemateca von Mailand schaut er sich tagelang Filme an und dreht bald schon eigene Familien-Filme mit der Super-8-Kamera seines Vaters.

Aber erst nach einem abgebrochenen Jura- und Politikwissenschaftsstudium wagt er den entscheidenden Schritt: Er studiert Film an der New York University. «Die Ausbildung hat mir die Sicherheit gegeben und die Werkzeuge vermittelt, dieses Metier auszuüben», sagt Silvio Soldini. «Ich habe auch gelernt, mich durchzuschlagen und für diesen Beruf zu kämpfen.»

Geprägt von der Nouvelle Vague

Soldinis Frühwerk ist geprägt von der Nouvelle Vague, von Antonioni, Wenders und Godard. Der erste Spielfilm «L’aria serena dell’ovest» (1990) zeigt erstmals deutlich Soldinis Handschrift. Er will Spielfilme machen, die nah am Alltag sind und realistisch wirken wie Dokumentarfilme. Soldini arbeitet dafür gerne mit denselben Schauspielern. Bereits beim Drehbuch weiss er oft, für wen er schreibt.

Silvio Soldini und Licia Maglietta auf einem Boot
Legende: Silvio Soldini und Licia Maglietta beim Dreh zu «Pane e Tulipani». SRF

So auch bei «Pane e Tulipani»: Er schrieb Licia Maglietta die Rolle praktisch auf den Leib.

Die Suche nach einem besseren Leben

«Pane e Tulipani» erhielt drei Nominationen für den europäischen Filmpreis und wurde neun Mal mit dem Davide di Donatello, dem «italienischen Oscar», ausgezeichnet – unter anderem für die beste weibliche Hauptrolle. Bruno Ganz erhielt für die männliche Hauptrolle den Schweizer Filmpreis 2001.

Wie in den meisten Filmen Soldinis geht es hier um die Suche nach einem besseren Leben. «Vielleicht wissen meine Figuren nicht wirklich, warum sie suchen», sagt Silvio Soldini. «Aber sie wissen, dass etwas in ihrem Leben nicht stimmt oder dass ihnen ihr gewohntes Leben nicht genügt.»

Meistgelesene Artikel