Zum Inhalt springen
Anoosh und Arash sind DJs, die das Partyvolk in Teheran mit Techno versorgen.
Legende: Anoosh und Arash sind die Protagonisten in «Raving Iran». Die DJs versorgen das Partyvolk in Teheran mit Techno. Christian Frei Film Productions GmbH/ZHdK

Dokumentarfilm jetzt online «Raving Iran» – vom Traum, frei zu sein

Musik machen – und zwar die, die man will. Das ist für uns selbstverständlich. Nicht aber im Iran. Da gilt es, sich den harschen Vorschriften der Regierung zu unterwerfen. Der Dokumentarfilm «Raving Iran» begleitet zwei DJs bei ihrem vergeblichen Kampf gegen das Regime.

Die Regisseurin

Box aufklappen Box zuklappen
Legende: Bild: Susanne Regina Meures

Suanne Meures wurde 1977 in Deutschland geboren und studierte zunächst Fotografie und Kunstgeschichte in London. Kürzlich schloss sie ihren Master in Film an der ZHdK ab. «Raving Iran» ist ihr erster langer Dokumentarfilm und gleichzeitig ihr Master-Abschluss­film.

«Diese Art von Musik wird nicht geduldet, nur klassisches Klavier und traditionelle Musik sind erlaubt. Elektronische Musik von DJs ist generell verboten.»

Das sind die letzten Worte, welche die House-DJs Anoosh und Arash im «Ministerium für Kultur und islamische Führung» in Teheran zu hören bekommen. Eigentlich sind sie hier, um ihr DJ-Kollektiv registrieren zu lassen. Damit sie öffentlich auftreten und endlich ihr Album auf den Markt bringen können. Doch sie scheitern kläglich. Der Beamte läuft davon. Das Gespräch ist beendet.

Diese Szene aus dem Dokumentarfilm «Raving Iran» zeigt, mit welcher Vehemenz Kunst im Iran unterdrückt wird. Die Filmemacherin Susanne Meures hält diesen Moment und zahlreiche andere Situationen fest.

Sie filmt Raves im Untergrund. Sie ist dabei, als Anoosh an einer Party verhaftet wird. Sie begleitet die DJs bei deren vergeblichem Versuch, ihre CD an den Mann zu bringen. Und sie ist dabei, als Anoosh und Arash zum x-ten Mal beschliessen: «Wir müssen hier weg. Hier haben wir keine Zukunft.»

Handykamera statt Hightech-Equipment

Die Filmemacherin will einer nahezu unbekannten Generation ein Gesicht und eine Stimme geben: «Ich glaube, dadurch gebe ich den Jungen Macht und schwäche möglicherweise dieses repressive System.» Dafür nimmt Susanne Meures einige Gefahr auf sich: Drehbewilligungen hatte sie keine, fast alles ist mit versteckten Handykameras aufgenommen.

Sommerdoks 2017

Box aufklappen Box zuklappen

Die «CH:Filmszene» zeigt im Sommerprogramm herausragende Schweizer Dokumentarfilme , immer freitags um 22:25 Uhr auf SRF 1.

Auch wenn die Polizei sie immer wieder angehalten hat, es gab keinen Moment, in dem sie aufhören wollte: «Je härter es wird, desto mehr will ich es. Bei so einem Film darf man sich nicht in Angstvorstellungen verlieren.»

Und die Filmemacherin ist erfinderisch. Für die Szene im Ministerium für Kultur lässt sie für Arash ein Hemd schneidern mit einer zusätzlichen Tasche für die versteckte Kamera.

Angst ist relativ

«Arash hatte grosse Angst, weil er die Kamera, eingenäht im Hemd, tragen musste. Auch ich hatte Angst», sagt Anoosh, «aber wir haben die Situation gemeistert.»

Angst – das ist ein Wort, das im Gespräch mit dem DJ immer wieder auftaucht. Die Frage drängt sich auf: Warum haben sie das Risiko auf sich genommen und bei diesem Film mitgemacht? «Weil ich bereit bin, meine Freiheit für meine Leidenschaft, für das, was ich wirklich liebe, zu riskieren!»

Weitere Beiträge

Mit dem Film kann er den Menschen im Iran zeigen, dass mehr möglich ist und dass man einfach nur an sich selbst glauben muss. Auch wenn das am Ende bedeutet, die Heimat zu verlassen und zu versuchen, die Karriere im Ausland zu lancieren.

Zukunft in der Schweiz?

Genau das haben Arash und Anoosh gemacht. Seit einem Jahr leben die beiden DJs in der Nähe von Zürich.

Nachdem sie während zwei Jahren in einer Asylunterkunft im Bündnerland gelebt haben, fernab der pulsierenden Nachtclubs, sind sie nun voller Tatendrang. Anoosh sagt: «Mein Leben war eingefroren. Endlich fühle ich mich wieder lebendig, kann meine Zukunft planen und fühle meine Musik.»

Meistgelesene Artikel