Zum Inhalt springen

Header

Audio
Filmkritik zu Stefan Haupts «Zürcher Tagebuch»
Aus Kultur-Aktualität vom 05.11.2020. Bild: Xenix Filmdistribution
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 32 Sekunden.
Inhalt

Essayfilm «Zürcher Tagebuch» Der «Zwingli»-Regisseur lässt sich vom Sohn die Leviten lesen

Nach dem erfolgreichen «Zwingli»-Film widmet sich Regisseur Stefan Haupt der Gegenwart: Sein Essayfilm «Zürcher Tagebuch» blickt im Dialog mit Eltern, Kindern und anderen auf die neue Ratlosigkeit unserer Zeit.

Vieles von dem, was nach dem Zweiten Weltkrieg, nach 1968, zu den selbstverständlichen Errungenschaften einer zunehmend emanzipierten Gesellschaft gehört, scheint plötzlich bedroht.

Neokonservative Tendenzen, nationalistische Bewegungen, Klimakollaps, das Verschwinden von Anstand aus der Politik und der Vernunft aus den Köpfen sorgen für bisweilen apokalyptische Ängste bei vielen von uns.

Video
Trailer zu «Zürcher Tagebuch»
Aus Kultur Extras vom 04.11.2020.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 56 Sekunden.

Gespräche mit Politikerinnen und einem Geflüchteten

Stefan Haupt versucht, mit seinem Film dieser diffusen Stimmung auf die Spur zu kommen. Ausgehend von sich selber und seiner Familie redet er mit bekannten und weniger bekannten Köpfen, etwa mit SP-Nationalrätin Jacqueline Badran, mit Flavia Kleiner von der Operation Libero oder mit Muzafar Shafai, Geflüchteter aus Afghanistan.

Leben und Wohnen in Zürich und in der Schweiz werden angesprochen, ein heimlicher Star des Dokumentarfilms ist Haupts jüngste Tochter Thalia, welche mit bestimmter Direktheit einen klaren Blick auf die Welt vermittelt.

Audio
Regisseur Stefan Haupt und sein «Zürcher Tagebuch»
aus Tagesgespräch vom 30.09.2020. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 24 Minuten 53 Sekunden.

«Sorry Papa, du bist auch so»

Der wohl zentrale Satz im Film aber kommt vom ältesten Sohn des Regisseurs. Alexis bekundet zwar keine Lust, im Film aufzutreten, erlaubt seinem Vater aber immerhin, ihn zu zitieren: «Der Weltuntergang stand doch schon immer vor der Tür. […] Was ist das für ein Anspruch, dass es auf der ganzen Welt nichts Schlimmes geben sollte? […] Zürich ist dermassen der Inbegriff der heteronormativen Welt. Aufgeklärte liberale intellektuelle Europäer, die jammern: ‹Ich Armer, um mich herum bricht die Welt zusammen, aber mir geht es gut. Ich Armer bin so voll geschockt, dass die Welt auch ein böser Ort ist, obwohl ich doch selber damit gar nicht konfrontiert bin…›. Sorry Papa, du bist auch so!»

Rumms. Das sitzt.

Nach dem «Zwingli»-Erfolg

Stefan Haupt hat ein paar Jahre seines Lebens in den «Zwingli»-Film gesteckt. Nach dieser Knochenarbeit stand dem Regisseur nun der Sinn nach einem formal offeneren, fliessenden Projekt.

Im neuen Film schneidet er dokumentarische Aufnahmen und Gespräche aneinander, die zwischen Januar 2016 und März 2020 entstanden sind.

Video
Aus dem Archiv: Stefan Haupt über «Zwingli»
Aus Sternstunde Religion vom 01.01.2019.
abspielen. Laufzeit 8 Minuten 11 Sekunden.

Dieses «Zürcher Tagebuch» fährt anders ein als man es von «Zwingli» in Erinnerung hat. Da wird nicht der Aufbruch gefeiert. Der Film blickt auf Errungenschaften und anerkennt deren Gefährdung – oder unsere Angst vor ihr.

Kinostart: 5.11.2020

Sendung: Radio SRF 2 Kultur, Kultur-Aktualität, 5.11.2020, 08:06 Uhr.

Meistgelesene Artikel