Auf dem Emmentaler Liebiwyl-Hof gerät das Leben aus den Fugen, nachdem der besonnene Bauer sich zur Spekulation mit Mündelgeldern hat überreden lassen. Geld, Geiz und Raffgier stehen im Zentrum dieser Geschichte, die der grosse Berner Epiker Jeremias Gotthelf 1843 zu schreiben begann.
Auf dem Liebiwyl-Hof leben der Bauer Christen (Erwin Kohlund), seine Frau Änneli (Margrit Winter), die Söhne Resli (Peter Arens) und Christeli (Fritz Nydegger) sowie die Tochter Annelisi (Verena Hallau) einträchtig zusammen. Die Harmonie wird gestört, als sich Christen vom hinterlistigen Dorfschreiber (Bernhard Enz) zur Spekulation mit Mündelgeldern überreden lässt. In der Folge geht das ganze Geld verloren, und der geprellte Bauer muss der Gemeinde den Schaden aus der eigenen Tasche begleichen. Das erregt Ännelis Zorn, deren grosse Hilfsbereitschaft vom immer knauseriger werdenden Christen gebremst wird. Ein böses Wort gibt das andere, und bald stehen die Eheleute vor einem Scherbenhaufen. Auch die Kinder leiden unter der unfreundlichen Stimmung auf dem heimischen Hof. Erst ein Kirchgang zu Pfingsten und die entsprechende Predigt lassen eine Versöhnung möglich werden.
1 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
2 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
3 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
4 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
5 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
6 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
7 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
8 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
9 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
10 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
11 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
12 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
13 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
14 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
15 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
16 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
17 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
18 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
19 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
20 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
21 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
22 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
23 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
24 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
25 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
26 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
27 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
28 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
29 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
30 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
31 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
32 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
33 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
34 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
35 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
36 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
37 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
38 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
39 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
40 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
41 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
42 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
43 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
44 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
45 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
46 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
47 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
48 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
49 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
50 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
51 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
52 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
53 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
54 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
55 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
56 / 57
Legende:
Einblick hinter die Kulissen von «Geld und Geist», dem Film von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
57 / 57
Legende:
Szenenbild aus dem Film «Geld und Geist» von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
In der Pfingstnacht geht in der Nähe ein Hof in Flammen auf. Resli hilft beim Löschen und trifft dabei auf Anne-Mareili (Elisabeth Berger), die Tochter des Dorngrüt-Bauern (Max Haufler). Sie ist ihm schon am Nachmittag beim Tanz aufgefallen, und die beiden verlieben sich ineinander. Doch der Dorngrüt-Bauer hat nur Geld im Sinn und will seine Tochter an den reichen Kellerjoggi (Ruedi Walter) verschachern. Die Werbung von Resli duldet er nur, um den Preis für Anne-Mareili in die Höhe zu treiben. Das will die junge Frau nicht länger ertragen; sie fleht ihre resignierte Mutter (Margrit Rainer) um Hilfe an. Gleichzeitig kann sie aber nicht begreifen, dass Resli die skandalösen Forderungen ihres Vaters nicht erfüllen will und damit ihr gemeinsames Glück gefährdet.
Hintergrundinformationen
Jeremias Gotthelf (1797 bis 1854) hatte «Geld und Geist oder Die Versöhnung» in Fortsetzungen geschrieben. Der erste Teil reichte nur gerade bis zur Versöhnung der Eheleute auf Liebiwyl und endet mit dem Brand des Bauernhofes. Der restliche Teil des Romans erschien erst ein Jahr später und endete mit dem lakonischen Satz «Somit ist die Erzählung 'Geld und Geist' vollendet». 165 Jahre nach der ersten Veröffentlichung ist das Thema dieser Erzählung wieder brandaktuell. Gewinnsucht und Raffgier haben die moderne Welt in eine tiefe Krise gestürzt. Der gläubige Pfarrer und Dichter aus dem Emmental hätte sich wohl nicht allzu sehr darüber gewundert, denn die Schwächen seiner Mitmenschen und speziell ihre Anfälligkeit auf die Verführungen durch den schnöden Mammon waren ihm schmerzlich bewusst.
1 / 20
Legende:
Einblick hinter die Kulissen von «Geld und Geist», dem Film von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
2 / 20
Legende:
Einblick hinter die Kulissen von «Geld und Geist», dem Film von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
3 / 20
Legende:
Einblick hinter die Kulissen von «Geld und Geist», dem Film von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
4 / 20
Legende:
Einblick hinter die Kulissen von «Geld und Geist», dem Film von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
5 / 20
Legende:
Einblick hinter die Kulissen von «Geld und Geist», dem Film von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
6 / 20
Legende:
Einblick hinter die Kulissen von «Geld und Geist», dem Film von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
7 / 20
Legende:
Einblick hinter die Kulissen von «Geld und Geist», dem Film von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
8 / 20
Legende:
Einblick hinter die Kulissen von «Geld und Geist», dem Film von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
9 / 20
Legende:
Einblick hinter die Kulissen von «Geld und Geist», dem Film von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
10 / 20
Legende:
Einblick hinter die Kulissen von «Geld und Geist», dem Film von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
11 / 20
Legende:
Einblick hinter die Kulissen von «Geld und Geist», dem Film von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
12 / 20
Legende:
Einblick hinter die Kulissen von «Geld und Geist», dem Film von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
13 / 20
Legende:
Einblick hinter die Kulissen von «Geld und Geist», dem Film von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
14 / 20
Legende:
Einblick hinter die Kulissen von «Geld und Geist», dem Film von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
15 / 20
Legende:
Einblick hinter die Kulissen von «Geld und Geist», dem Film von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
16 / 20
Legende:
Einblick hinter die Kulissen von «Geld und Geist», dem Film von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
17 / 20
Legende:
Einblick hinter die Kulissen von «Geld und Geist», dem Film von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
18 / 20
Legende:
Einblick hinter die Kulissen von «Geld und Geist», dem Film von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
19 / 20
Legende:
Einblick hinter die Kulissen von «Geld und Geist», dem Film von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
20 / 20
Legende:
Einblick hinter die Kulissen von «Geld und Geist», dem Film von Franz Schnyder aus dem Jahr 1964.
SRF / Neue Film AG / Cinémathèque suisse
Regisseur Franz Schnyder hat sich an diesen ebenso eindrücklichen wie poetischen Roman erst sehr spät gewagt. Er kam als seine sechste und letzte Gotthelf-Verfilmung 1964 in die Kinos - in Farbe und Breitwand. Mit dem beachtlichen Budget von einer Million Schweizer Franken konnte Schnyder sein Werk aufwendig ausstatten und hochkarätig besetzen. Die Hauptrollen verkörpern Margrit Winter, Erwin Kohlund, Peter Arens, Ruedi Walter, Margrit Rainer, Max Haufler und Elisabeth Berger.
Zahlen und Fakten
Produktion: Neue Film AG, Zürich-Burgdorf
Produzent: Franz Schnyder
Erstaufführung: 8.10.1964 in den Bern (Kinos «Rex» und «Gotthard»
Drehzeit: Juli bis August 1964
Innenaufnahmen: «Chicorée-Halle» Alchenflüh bei Kirchberg (BE)
Aussenaufnahmen: Emmental: Wikartswil, Sumiswald, Würzbrunnen, Umgebung von Burgdorf
Quelle: «Geschichte des Schweizerfilms» (Hervé Dumont, Lausanne 1987)
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}