Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Gefragter Filmschurke Kultikone des Arthouse-Kinos: Der Schauspieler Udo Kier ist tot

  • Der deutsche Schauspieler Udo Kier ist gestorben.
  • Der Hollywood-Star und gefragte Filmbösewicht starb am Sonntag im kalifornischen Palm Springs.
  • Er wurde 81 Jahre alt.
Älterer Mann im Anzug im Freien, schwarz-weiss.
Legende: Die deutsche Schauspiellegende Udo Kier ist mit 81 Jahren verstorben. Sein Partner bestätigte den Tod am vergangenen Sonntag. Keystone/EPA/URS FLUEELER

Udo Kier feierte seine grossen Erfolge als exzentrischer Antiheld. Seit den 1970er-Jahren war er für seine markanten Rollen in internationalen Arthouse-, Horror- und Independent-Produktionen bekannt. Als erste grosse Kinoerfolge gelten Kiers Auftritte in Paul Morrisseys Filmen «Flesh for Frankenstein» (1973) als auch in «Blood for Dracula» (1974), die im Umfeld von Andy Warhol entstanden. Mit Rollen in über 200 Filmen war Kier einer der produktivsten deutschen Schauspieler.

Fünf Filme, in denen Udo Kier brillierte

Box aufklappen Box zuklappen

«Flesh for Frankenstein» (1973)

In dem Horror-Splatterfilm von Paul Morrissey, produziert im Umfeld von Andy Warhol, spielt Udo Kier den Baron Frankenstein, der groteske Experimente durchführt, um das perfekte Paar zu erschaffen. Der Film gilt als Kultklassiker des europäischen Underground-Kinos und prägte Kiers Image als exzentrischer Antiheld.

«Blood for Dracula» (1974)

In diesem Arthouse-Horrorfilm verkörpert Kier einen kranken, schwachen Dracula, der verzweifelt nach «unbeflecktem Blut» sucht. Der Film dekonstruiert des Vampirmythos und machte Kier endgültig zur Kultfigur der 1970er-Jahre.

«Dogville» (2003)

In dem radikalen Drama von Lars von Trier tritt Udo Kier in einer Nebenrolle auf, die die beklemmende Atmosphäre des Films verstärkt. Das Werk zeigt die dunklen Seiten einer amerikanischen Kleinstadt und gilt als eines der wichtigsten Experimente des Arthouse-Kinos. «Dogville» wurde in Cannes gezeigt und erhielt international viel Kritikerlob.

«Melancholia» (2011)

In dem apokalyptischen Drama mit Science-Fiction-Elementen spielt Kier den Hochzeitsplaner, der die chaotische Feier im Angesicht des drohenden Weltuntergangs organisiert. Der Film mit Kirsten Dunst erzählt von Depression, Angst und der Konfrontation mit dem Ende der Welt.

«Swan Song» (2021)

In der Tragikomödie spielt Kier den Pat Pitsenbarger, einen alternden Friseur, der aus dem Altersheim ausbricht, um einer alten Kundin die letzte Frisur zu machen. Es ist eine seiner seltenen Hauptrollen, die ihm grosse Anerkennung und neue Aufmerksamkeit brachte.

Die Kultikone Kier arbeitete mit Stars wie Lars von Trier, Dario Argento oder Madonna zusammen. Mit dem Regisseur von Trier führte er eine lebenslange Zusammenarbeit, von «Epidemic» Ende der 1980er-Jahre über die Horror-Thriller-Serie «The Kingdom» bis hin zu «Dancer in the Dark», «Dogville», «Melancholia» und «Nymphomaniac: Vol. II».

Zuletzt war er in einer Nebenrolle im Film «The Secret Agent» zu sehen, der aktuell in den Kinos läuft.

Sendehinweis

Box aufklappen Box zuklappen

Zur Erinnerung an Udo Kier zeigt SRF 1 den deutsch-französischen Spielfilm «A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe» am 25. November um 23:55 Uhr.

SRF 4 News, 24.11.2025, 11:00 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel