Zum Inhalt springen

Neu im Kino «Triangle of Sadness» – subtil ist hier nur der Titel

Luxusuhren, Erbrochenes und ein bisschen Botox: Ruben Östlunds groteske Komödie «Triangle of Sadness» ist kein bisschen subtil.

Als SRF-Filmredaktor Michael Sennhauser diesen Frühling in Cannes das Kino verliess, war er alles andere als begeistert. Er hatte eben einen zweieinhalbstündigen Film gesehen, auf dessen Höhepunkt die reichen Passagiere einer Luxusjacht nicht nur ungebremst kotzen – die Übelkeit dringt aus allen Löchern ihrer Körper.

So hatte es sich Regisseur Ruben Östlund gewünscht. Und so hat er das zweite Kapitel des Films – «Die Jacht» – auch gefilmt: in Anlehnung an die exzessiven Gesellschaftssatiren der 1970er-Jahre. Da war zum Beispiel «Das grosse Fressen» von Marco Ferreri, in dem sich eine Gruppe von Männern in einer Villa zu Tode fressen.

Hatten wir doch alles schon? 

Im dritten Kapitel – «Die Insel» – von Östlunds Film retten sie die Passagiere nach dem Untergang der Jacht auf eine einsame Insel. Plötzlich haben nicht mehr die Reichen das Sagen, sondern die philippinische Toilettenfrau, die als einzige weiss, wie man fischt und Fische zubereitet.

Drei Frauen stehen in einem Regenwald.
Legende: Ein bisschen Matriarchat: Auf der Insel hat eine philippinische Toilettenfrau das Sagen. Geld und Luxus sind dort nichts wert. Xenix Filmdistribution GmbH

Diese Umkehrung der Machtverhältnisse auf einer Insel: Das hatte doch Lina Wertmüller 1973 bereits durchgespielt?

Eine Überraschung für fast alle 

Ein paar Tage nach der Premiere im Mai dieses Jahres gewann «Triangle of Sadness» die Goldene Palme. Eine Überraschung für viele Kritiker und Kritikerinnen – auch für Redaktor Sennhauser. Dennoch eine erfreuliche: «Denn die hemmungslos grotesken Szenen gehen einem nicht mehr aus dem Kopf», so Sennhauser.

Diesen Moment, in dem der fette, russische Oligarch das Influencer-Pärchen auf der Luxusjacht beim Instagram-Shooting sieht und anerkennend feststellt: «Euer Aussehen zahlt also für eure Tickets.» Worauf der blonde Influencer brav zurückfragt, womit der Oligarch denn sein Geld verdiene.

«Ich verkaufe Scheisse», sagt der mit Stolz. Denn er ist als Händler für Düngemittel reich geworden.

Ein hübsches Paar in Badekleidung.
Legende: Jung, schön und unterwegs in der Welt der Reichen (und Schönen): Influencer/Model-Paar Yaya (Charlbi Dean) und Carl (Harris Dickinson). Fredrik-Wenzel ©Plattform

Ganz ähnlich ein nettes britisches Ehepaar an Bord: Deren Industrie sichere den Frieden, wie sie erklären. Ihre Fabrik stellt Handgranaten her. Die gleichen Handgranaten, welche die Piraten benutzen, um das Luxus-Schiff zu versenken.

Subtil ist nur der Titel

Nein, subtil ist «The Triangle of Sadness» nicht. Allenfalls ganz am Anfang, als das Influencer-Paar beim Modeln gezeigt wird. Da fragt ein Journalist ironisch, ob das Model-Casting für eine mürrische Marke sei oder für eine lächelnde Marke.

Tod von Charlbi Dean

Box aufklappen Box zuklappen

Die südafrikanische Schauspielerin, die im Film die Influencerin Yaya spielt, starb am 29. August 2022 mit 32 Jahren unerwartet in einem New Yorker Spital. Die genaue Todesursache steht noch nicht fest, möglicherweise starb Dean an einer viralen Lungeninfektion.

Regisseur Ruben Östlund widmete der Schauspielerin die Nordamerikapremiere von «Triangle of Sadness».

Der Unterschied, so stellt sich heraus, liegt beim Preis für die Kleider. Bei Billigmarken lächeln die Models. Bei teuren dagegen schauen sie blasiert, um auszudrücken, dass sich Normalsterbliche diese Marke nicht leisten können.

Oberkörperfreie Männer posieren mit nichtssagenden Blicken vor einer weissen Wand.
Legende: Die Models üben beim Fotoshooting für eine neue Kampagne ihren «Balenciaga-Look». Xenix Filmdistribution GmbH

Ähnlich subtil funktioniert auch der Filmtitel: Als Dreieck der Traurigkeit wird in der Schönheitsindustrie offenbar jene Stirnfalte zwischen den Augen bezeichnet, die man am einfachsten mit Botox, also mit Gift, wegbringt.

Giftig und lustig

Womit der Film sein eigenes Rezept offen legt: Diese Gesellschaftssatire von Ruben Östlund ist ziemlich giftig. Und gerade darum lustig.

Was auch das mehrheitlich begeisterte Kinopublikum für «Triangle of Sadness» bestätigt. Der Film funktioniert am besten in einem möglichst vollen Saal, in dem sich ungläubige Blicke mit dröhnendem Gelächter kreuzen können.

Auch Filmredaktor Michael Sennhauser stellt mit einem zweiten Blick auf «Triangle of Sadness» fest: Vielleicht mache gerade das plakativ Simple den Erfolg des Films aus.

Kinostart am 13.10.2022

Radio SRF 2 Kultur, Kultur-Aktualität, 13.10.2022, 08:06 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel