Legende:
Vitamine aus dem Glas, die erst noch besser schmecken als Präparate: Hagebutten-Konfi.
Imago
Inhalt
Besessen vom Essen - Soulfood für Geduldige: Hagebutten-Konfitüre
Ein Stück Brot mit Hagebutten-Konfi ist der beste Seelentröster für «Kulturplatz»-Zuschauerin Annette Fischer. Für ihr Rezept braucht es zwar etwas Geduld und Fingerspitzengefühl – dafür kommt es der Gesundheit und den Geschmacksknospen gleichermassen zugute.
Die hausgemachte Hagebutten-Konfi macht ziemlich viel Arbeit – aber dafür gibt's auch eine grosse Portion Geschmack und Gesundheit aus einem Glas. Für die Wintermonate ist die Konfi besser geeignet als jede Vitaminpille.
Das Rezept
Soulfood
Box aufklappenBox zuklappen
Legende:
Colourbox
«Besessen vom Essen» – die Sommerserie vom «Kulturplatz» lässt sich Zeit für kulinarische Köstlichkeiten. Doch was, wenn‘s am Kochherd schnell gehen soll? Für Soulfood reichen auch wenige Minuten: Das beweisen die Geheimtipps der «Kulturplatz»-Redaktion und -ZuschauerInnen. Senden auch Sie uns per Mail Ihr Lieblingsrezept für lange Tage!
Zutaten
Hagebutten – am besten frisch vom Waldrand gepflückt
Das halbe oder gleiche Gewicht Zucker
Pektin als Geliermittel
Und so wird's gemacht
Die Hagebutten halbieren, entkernen und die Fliege entfernen.
Die Früchte über Nacht in Wasser einweichen.
Am nächsten Tag die Hagebutten in einem grossen Topf weichkochen.
Die weichgekochten Hagebutten passieren.
Mit Pektin und Zucker mischen und erneut aufkochen.
Um die genaue Kochdauer zu bestimmen, immer wieder die Gelierprobe machen: Ein wenig heisse Konfi auf einen Teller geben und auskühlen lassen – wenn sie nicht mehr fliesst, hat sie die richtige Konsistenz erreicht.
Die Hagebutten-Konfi kochend heiss in saubere Gläser abfüllen und sofort verschliessen.