- Die als Kessler-Zwillinge international bekannten Sängerinnen und Tänzerinnen Ellen und Alice Kessler sind tot.
- Das Schwesternpaar aus Deutschland starb nach Informationen der Deutschen Presseagentur (dpa) im Alter von 89 Jahren im Münchner Promi-Vorort Grünwald.
Die Polizei bestätigt einen Einsatz am Wohnort, nannte aber keine Hintergründe. Hinweise auf ein Fremdverschulden gab es demnach nicht. Gemäss Informationen der Zeitung «Bild» haben die Schwestern die sogenannte «begleitete Sterbehilfe» in Anspruch genommen.
Die Kessler-Zwillinge standen mehr als 60 Jahre lang auf internationalen Bühnen, unter anderem mit Frank Sinatra, Fred Astaire und Harry Belafonte. Besonders in den USA, Frankreich und Italien feierten sie Erfolge. Noch mit 80 Jahren spielten sie im Udo-Jürgens-Musical «Ich war noch niemals in New York».
-
Bild 1 von 7. Die Kessler-Zwillinge in den 1950er-Jahren in Paris, dem Ort ihres Durchbruchs. Sie schaffen sogar den Sprung über den grossen Teich. Bildquelle: Getty/ullstein bild/ullstein bild .
-
Bild 2 von 7. 1957 spielen die Kessler-Zwillinge in der Operettenverfilmung «Der Graf von Luxemburg» mit. Bildquelle: Imago/United Archives.
-
Bild 3 von 7. Ein Zwischenstopp in Zürich-Kloten auf ihrem Weg zur Weltkarriere. Bildquelle: Keystone/Str.
-
Bild 4 von 7. 1961 spielen Alice und Ellen Kessler zusammen mit Cameron Mitchell im Film «Die Rache der Wikinger» (1961), in dem sie als Tempeldienerinnen Daya und Rama zu sehen sind. Bildquelle: Imago/United Archives.
-
Bild 5 von 7. Über Jahrzehnte sind Ellen und Alice Kessler im Film- und Fernsehgeschäft aktiv und beliebte Gäste in zahlreichen TV-Shows. Bildquelle: Imago/United Archives.
-
Bild 6 von 7. 2015 folgt noch einmal das grosse Bühnen-Comeback in Udo Jürgens Musical «Ich war noch niemals in New York». Sie teilen sich Rolle die der Maria Wartberg. Bildquelle: Imago/Eventpress.
-
Bild 7 von 7. Im September 2025 besuchten die Schwestern in München noch die Premiere des Theaterstücks «Achtsam Morden» im Hotel Bayerischer Hof – nur wenige Kilometer von ihrem Wohnort entfernt. Bildquelle: Imago/Future Image.
Ihre Karriere begann früh: Als Kinder tanzten sie an der Leipziger Oper. 1952 flohen sie mit 16 Jahren in den Westen und traten in Düsseldorf in einem Revuetheater auf. Dort wurden sie vom Direktor des Pariser Lido entdeckt. Er engagierte sie für das berühmte Varieté auf den Champs-Élysées – die internationale Karriere nahm ihren Lauf.
Ganz zuletzt waren die 89-Jährigen nicht mehr aufgetreten, sie lebten zurückgezogen in Grünwald im Süden Münchens. Im Deutschen Theater in München standen sie aber immer noch regelmässig auf der Gästeliste und begutachteten fachkundig das, was dort auf der Bühne geschah.
Ihr Erfolgsgeheimnis?
Alleine hätten sie es wohl nicht geschafft, über so lange Zeit auf der Bühne zu stehen, sagte Alice kurz vor dem 80. Geburtstag. «Im Doppelpack unterwegs zu sein, hat nur Vorteile. Zusammen ist man stärker.»
Nach ihrem Erfolgsgeheimnis befragt, zählte Alice Kessler einmal vier Punkte auf: «Disziplin. Jeden Tag. Dankbarkeit. Immer wieder. Demut statt Übermut. Und Zweisamkeit. Bis in den Tod.» Testamentarisch haben die Zwillinge schon vor einiger Zeit verfügt, in derselben Urne zur ewigen Ruhe gebettet zu werden.