Hamed Abdel-Samad ist Sohn eines sunnitischen Imams. Dennoch ist er bekannt für seine kritische Haltung gegenüber dem Islam. In seinem Buch «Der Untergang der islamischen Welt» vertritt er die Ansicht, dass der Islam mit der modernen Welt im Widerspruch stehe. Eine Zukunft habe nur ein Islam, der eine kritische Haltung gegenüber dem Koran einnimmt und Scharia und Dschihad hinter sich lässt.
Mordrohungen in Ägypten
In seiner Heimat Ägypten stiess Abdel-Samad mit seinen Büchern auf massiven Widerstand. Nach einem Vortrag in Kairo 2013, in dem er der Muslimbruderschaft religiösen Faschismus vorwarf, wurden mehrere Mordaufrufe ausgesprochen.
Mahmud Shaban, Professor an der al-Azhar Universität in Kairo, bezeichnete den Autor in einer Fernsehsendung als Ungläubigen auf und forderte seine Ermordung. In der Folge tauchten im Internet Adressen von Orten auf, an denen sich Abdel-Samad oft aufhält. Der Autor erhielt darauf Polizeischutz.
Als er am 24. November in der Nähe des Al-Azhar-Parks in Kairo unterwegs war, war sein Leibwächter jedoch nicht dabei. Abdel-Samad wurde entführt, wie sein Bruder Mahmud Abdel-Samad in einem Fernsehinterview sagte. Er habe kurz vor der Entführung noch mit Hamed Abdel-Samad telefoniert, sein Bruder habe ihm gesagt, er werde von einem schwarzen Auto verfolgt.
Beiträge zum Artikel
- Abdel-Samad zur Militärregierung Ägyptens (Echo der Zeit, 28.7.)
- Aussage von Abdel-Samad bei den «Zürcher Prozessen»
- Abdel-Samad zum arabischen Frühling (Tagesgespräch, 21.9.2012)
- Abdel-Samad zum Tod von Osama Bin Laden (Club, 10.5.2011)
- Abdel Samad in Ägypten verschollen (3sat Kulturzeit, 25.11.13)
Sorge um den Verschwundenen
Jetzt ist der islamkritsiche Autor wieder aufgetaucht. «Wir können bestätigen, dass sich Abdel-Samad in der Obhut des deutschen Botschafters befindet», sagte eine Sprecherin des deutschen Aussenministeriums in Berlin.
Angehörige waren ob Abdel-Samads Verschwinden besorgt – die Todesdrohungen von vergangenem Juni liessen vermuten, dass islamische Extremisten hinter der Entführung standen. Es sei aber auch möglich, dass ein Streit mit Geschäftspartnern hinter dem Verschwinden von Abdel-Samad stecke, erklärte Abdel-Samads Bruder in einer TV-Sendung.
Bekannt als Islam-Experte
Bis zur Aufsehen erregenden Todes-Fatwa gegen ihn war Abdel-Samad in Ägypten weit weniger bekannt als im deutschsprachigen Raum, wo er zahlreiche Fernsehauftritte hatte. In Talkshows war er immer wieder als Islam-Experte zu Gast und kommentierte zudem die Bewegungen des Arabischen Frühlings.