Welcher deutsche Schriftsteller inszeniert in einem Roman das Weihnachtsfest als Höhepunkt an Seelenlosigkeit und Gleichgültigkeit – und lässt einen Charakter vom «Geburtstag des Tischlersohnes und Menschheits-Rabbis» sprechen?
Carl Philipp Emanuel Bach komponierte das Oratorium «Auf, schicke dich recht feierlich» - eine «Weihnachtsmusik für das Jahr 1775», wie es im Untertitel heisst.