- Der deutsche Kinderbuchautor und Tabaluga-Zeichner Helme Heine ist tot.
- Der gebürtige Berliner ist im Alter von 84 Jahren gestorben.
- In den 1980er-Jahren zeichnete er den Drachen Tabaluga für das gleichnamige Musical von Peter Maffay.
Obwohl seine Figuren wie der dicke Waldemar und der Drache Tabaluga weltbekannt sind – der Zeichner und Autor blieb selbst lieber im Hintergrund.
Zu Heines Klassikern gehört auch das erste Buch «Elefanteneinmaleins» über das Älterwerden. Dass Kindern ernste Themen nicht zugemutet werden können, fand Heine Quatsch. Explizit für Kinder zu schreiben, lehnte er ab: Er sei ein Übersetzer komplizierter Dinge. «Und das versteht dann jedes Kind.»
Zuerst Südafrika, dann Neuseeland
Heine stammte aus Berlin, verbrachte seine Jugend aber grösstenteils in Nordrhein-Westfalen und wanderte schliesslich nach Südafrika aus. 1990 liess er sich auf der Nordinsel Neuseelands nieder.
-
Bild 1 von 3. Der kleine Drache Tabaluga erschien zuerst 1983 auf einem Konzeptalbum von Peter Maffay. Über die Jahrzehnte folgten zahlreiche Bücher, Musicals, ein Film und Serien. (Tabaluga -Statue am Erfurter Hirschgarten). Bildquelle: Steffen Prössdorf/Wikimedia Commons.
-
Bild 2 von 3. Die «Freunde» aus Helme Heines Kinderbuch-Klassiker: Johnny Mauser, Franz von Hahn und der dicke Waldemar (für den der ehemalige deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl Pate stand). Bildquelle: Hewa/Wikimedia Commons.
-
Bild 3 von 3. Helme Heine (links) im Kreise der Zuckowski ist er Erfinder der Märchenfigur Tabaluga (v.l.n.r.): Peter Maffay, Gregor Rottschalk und Rolf Zuckowski – bei der Premiere des Musicals «Tabaluga und die Zeichen der Zeit» im Jahr 2012. Bildquelle: IMAGO/Future Image.
«Ich weiss, dass meine Lebenszeit begrenzt ist, dafür bin ich dankbar, denn sie lässt mich bewusster leben», war Heines Philosophie. «Ich weiss, dass alles Leben aus dem Sternenstaub entstand. Der Tod wird diesen Prozess nicht beenden.»