In der Schweiz muss eine Person manchmal einen einzigen Satz sagen, manchmal sogar nur ein Wort, und viele wissen schon, woher sie kommt. Man macht sich ein Bild von ihr, füllt es mit Klischees und Vorurteilen, findet sie sympathisch oder arrogant, gemütlich oder vorlaut. «Einstein» unternimmt eine Dialektreise von der Ostschweiz bis ins Wallis und begegnet Menschen, die mit mehreren Dialekten umgehen können, die das Schweizerdeutsch erforschen und mit den Schweizer Idiomen arbeiten.
«Einstein» über Mundart Bitschgi, Gröibschi, Güürbsi: Wie wichtig sind uns Dialekte?
Wie Dialekte uns prägen – und das Bild, das andere von uns haben.
Radio SRF 2 Kultur, Kontext, 9.2.2021; rkuon
6 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.