Die Schwarz-Weiss-Bilder des argentinischen Fotografen Pablo Piovano rütteln auf. Er hat in Agrargebieten seiner Heimat die Folgen von übermässigem Pestizideinsatz für Menschen dokumentiert.
Im Museum, auf der Lauer
In Kunstmuseen legt sich der Fotograf Stefan Draschan auf die Pirsch. Stundenlang wartet er, bis er zu seinen Schnappschüssen kommt. Sein Motiv: Menschen die zum Kunstwerk passen, vor dem sie stehen.
Von der Stange in den Ofen
«Fast Fashion»-Gigant H&M gibt sich gerne umweltfreundlich. Der dänische Fernsehsender TV 2 hat in einer Recherche gezeigt, dass tonnenweise Kleider ungenutzt verbrannt werden, um in den Filialen Platz für neue Kollektionen zu machen.
Fliegen als moralische Frage
Der «Philosophische Stammtisch» stellte die Frage: «Dürfen wir noch fliegen?»
Für den Ökonomen und Philosophen Dominic Roser stehen wir Schweizer in der Pflicht, aktiv etwas gegen den Klimawandel zu tun. Auch das Fliegen ist ihm dabei ein Dorn im Auge, denn anders als die Mobilität an Land und beim Beheizen von Gebäuden gibt es im Flugverkehr keine emissionsarme Alternative.
30 Zentimeter Konfliktpotenzial
Der Warentrenner (vereinfacht «Kassenfliessbandpanzersperre») sorgt für Gesprächsstoff. Was ist die richtige Bezeichnung und wer hat ihn zu positionieren – die Person vorne oder die dahinter? Vielleicht sollte man sich an den Rat eines Nutzers zu Herzen nehmen und den Eiertanz um den Plastikriegel als Begegnungshilfe sehen.