Zum Inhalt springen

Header

Vier Menschen sitzen in einer überdimensional grossen Küchen auf einer ABlagefläche.
Legende: Alessandro Bosshard, Li Tavor, Matthew van der Ploeg und Ani Vihervaar haben «Svizzera 240: House Tour» kuratiert. Keystone
Inhalt

Architekturbiennale Venedig Goldener Löwe für Schweizer Team

Der Schweizer Pavillon hat an der 16. internationalen Architekturbiennale in Venedig den Goldenen Löwen gewonnen. Es ist das erste Mal, dass ein Schweizer Pavillon diesen Preis erhalten hat.

Das Architektenteam der ETH Zürich erhielt den Preis für die Ausstellung «Svizzera 240: House Tour, Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen», wie die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia am Samstag mitteilt.

Video
Viel Ehre für viel Leere
Aus Tagesschau vom 26.05.2018.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 49 Sekunden.

Alessandro Bosshard, Li Tavor, Matthew van der Ploeg und Ani Vihervaara gestalteten eine leere Wohnung, welche die Besucher im Pavillon besichtigen können. Die «House Tour» soll die Sensibilität erhöhen für Architektur in den eigenen Wohnräumen.

Alain Berset erfreut

Bundespräsident Alain Berset, welcher am Vortag den Pavillon eröffnet hatte, äusserte sich in einer Reaktion gegenüber der Nachrichtenagentur sda erfreut. Der Goldene Löwe sei ein ausserordentlicher Erfolg für das junge Architektenteam und unterstreiche gleichzeitig auch die Spitzenklasse der Schweizer Architektur.

Die 16. Biennale Architettura - La Biennale di Venezia, Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen dauert bis zum 25. November 2018. Sie bespielt die Giardini, das Arsenale sowie verschiedene weitere Standorte in Venedig.

Sendung: Radio SRF, Nachrichten, 26.5.2018, 14.00 Uhr.

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen