Zum Inhalt springen

Header

Video
Olympische Kunst-Medaillen
Aus Tagesschau vom 09.08.2016.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 31 Sekunden.
Inhalt

Kunst Gold für Dichter und Architekten: Als Kunst noch olympisch war

Olympia kann in Sachen Kunst nicht nur Kunstturnen und Eiskunstlauf. Früher vergab das IOC Medaillen für Dichter, Bildhauer, sogar für Kupferstecher. Es war ein idealistischer Versuch Körper und Geist an den Spielen zu vereinen. Ein Versuch, dem nur ein kurzer Erfolg vergönnt war.

Hach, Olympia! Da treffen sich Sportlerinnen und Sportler aller Herren- und Damenländer um Höchstleistungen zu vollbringen. Inspiriert und angetrieben vom antiken olympischen Geist höchstselbst: citius, altius, fortius – schneller, höher, stärker.

Luftaufnahme eines Sportstadions.
Legende: Für seinen Entwurf des Amsterdamer Olympiastadions erhielt der Niederländer Jan Wils 1928 olympisches Architekturgold. Wikimedia

Um die Einheit von Körper und Geist zu gewährleisten, setzte sich der Gründer der Olympischen Spiele der Neuzeit, Pierre de Coubertin, zu Beginn des 20. Jahrhunderts für die Kunst ein.

Wie Schwimmer und Hürdenläufer sollte sich auch die Künstler im Wettkampf messen.

Ohne Kunst fehlt etwas

So gab es zwischen 1912 und 1948 diverse olympische Kunstdisziplinen. Diese reichten von Kupferstechen, über Architektur und Musik bis zur Bildhauerei. Voraussetzung: Die Werke mussten einen Sportbezug aufweisen.

Die olympische Idee spiegelte de Coubertins Ideale wieder: ein friedliches Kräftemessen der Nationen, das gleichzeitig der Körperertüchtigung diente. Die schönen Künste durften da nicht fehlen.

Gold für die «Ode an den Sport»

Doch so einfach, wie sich das der adelige Pädagoge vorgestellt hatte, war es nicht. Zunächst sträubten sich viele Künstler davor, ihre Kunst von einer Jury bewerten zu lassen.

Audio
Kunstwettbewerbe an der Olympiade in Berlin 1936
03:57 min
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 57 Sekunden.

Für die ersten Spiele mit Kunstwettbewerb 1912 reichten nur rund 30 Künstler ihre Werke ein. Darunter auch Pierre de Coubertin selbst.

Er verwendete für sein Gedicht «Ode an den Sport» jedoch ein Pseudonym.

Unter den Namen «Georges Hohrod und Martin Eschbach» gewann de Coubertin Gold für seine literarische Leistung. In den folgenden Jahren, begeisterten sich Künstler, erster Bedenken zum Trotz, zunehmend für die olympischen Spiele.

Kunst und Sport – geht doch

Der ungarische Architekt Alfréd Hajós gewann 1924 Silber für seinen Entwurf des Schwimmstadions von Budapest. Da stimmte der Sportbezug doppelt: Hajós gewann 28 Jahre zuvor bereits Olympiagold als Schwimmer.

Endlich war die Kunst im Sport angekommen. Zu den Sommerspielen in Amsterdam 1928 wurden über 1000 Werke eingereicht, darunter auch die Pläne für das Amsterdamer Olympiastadion. Die Ausstellung der Werke wurde gut besucht. Doch der Erfolg war nicht von Dauer.

Dreifacher Schweizer Olympiakünstler

1936 in Berlin reichten weniger Künstler ihre Werke ein. Damals holte der Schweizer Grafiker Alex Walter Diggelmann Gold in der Kategorie «Gebrauchsgrafik».

Werbeplakat für Arosa: Ein altmodischer Skistock ist an einen Koffer gelehnt, auf dem die Flaggen verschiedener Länder kleben.
Legende: Für dieses Werbeplakat erhielt der Schweizer Grafiker Alex Walter Diggelmann 1936 olympisches Gold. Alex Walter Diggelmann

Als nach dem Krieg wieder olympische Spiele stattfanden, wurde der Andrang auf die Kunstdiziplinen nicht grösser.

Dafür war Diggelmann wieder dabei und holte mit zwei Plakaten Silber und Bronze für die Schweiz.

Kunst als olympisches Beigemüse

Es sollte die letzte Olympiade mit künstlerischen Disziplinen sein. Das Interesse hatte zu stark nachgelassen und das IOC argumentierte, dass die Künstler Profis waren.

Im Gegensatz zu den Teilnehmern der Sportdisziplinen, die damals allesamt Amateure waren.

Kunst ist seitdem eine Begleiterscheinung der Spiele. Während die Körper weiterhin getrimmt und gestählt werden, bleibt der künstlerische Geist auf der Strecke.

Meistgelesene Artikel