-
Bild 1 von 10. Jan Kiefer erhält für seine kirchenfensterartige Installation einen Preis in der Kategorie Kunst. Bildquelle: BAK.
-
Bild 2 von 10. Etienne Malapert aus Paris erhält für «Sandstorm» einen Preis in der Sparte Fotografie. Für sein Projekt hat er die geplante Ökostadt Masdar in den Arabischen Emiraten fotografiert. Bildquelle: BAK.
-
Bild 3 von 10. «Private: Wear A Mask When You Talk to Me» von der Choreografin Alexandra Bachzetsis. Bildquelle: BAK.
-
Bild 4 von 10. Villa in Berlin Blankenburg der prämierten Architekten Dreier Frenzel (Yves Dreier und Eik Frenzel). Bildquelle: michel bonvin.
-
Bild 5 von 10. Vera Roggli gewann mit ihrem «striped dress» in der Kategorie Mode- und Textildesign. Bildquelle: Louise Te Poele .
-
Bild 6 von 10. Für ihre Schuhe «VELT» erhalten Stefan Rechsteiner und Patrick Rüegg einen Preis in der Kategorie Produkte und Objekte. Bildquelle: BAK.
-
Bild 7 von 10. Dominique Koch erhält einen Preis in der Kategorie Kunst. Bildquelle: BAK.
-
Bild 8 von 10. Die Fotografin Manon Wertenbroek erhält einen Designpreis. Bildquelle: bak.
-
Bild 9 von 10. Sylvain Croci-Tortis wird bei den diesjährigen Swiss Art Awards für seine Malerei ausgezeichnet. Bildquelle: BAK.
-
Bild 10 von 10. Eine Kopie der Kronnenhalle Bar – dafür gibt's einen Designpreis für das Kollektiv Krönlihalle. Bildquelle: bak.
Das Bundesamt für Kultur hat die Preisträgerinnen und Preisträger der Schweizer Kunst- und Designpreise bekannt gegeben. Die Auszeichnungen sind mit je 25'000 Franken dotiert.
Die Schweizer Kunstpreise 2016 werden heute Abend in Anwesenheit der Direktorin des Bundesamts für Kultur, Isabelle Chassot, vergeben. Insgesamt 11 Preise werden in den Sparten Kunst, Architektur und Kritik, Edition, Ausstellung verliehen.
Die Schweizer Designpreise werden am Dienstag, 14. Juni, in Anwesenheit von Bundesrat Alain Berset verliehen. Insgesamt 13 Projekte aus den Bereichen Fotografie, Grafikdesign, Mode- und Textildesign, Produkte und Objekte und Szenografie werden ausgezeichnet.