Zum Inhalt springen

Header

Audio
100 Jahre «Ulysses»
Aus Kultur-Aktualität vom 01.02.2022. Bild: ZVG
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 43 Sekunden.
Inhalt

Ausstellung in Zürich 100 Jahre «Ulysses»: Bloss keine Berührungsängste!

Schnurrbarttassen und andere Schmuckstücke: Eine Ausstellung sucht den handfesten Zugang zu James Joyces Jahrhundertroman.

Gleich zu Beginn der Ausstellung «Ulysses von 100 Seiten» hängt ein Plakat. Es zeigt Marilyn Monroe, auf ihrem Schoss den «Ulysses» aufgeschlagen. Ob der Schauspielstar den Jahrhundertroman tatsächlich gelesen hat?

«Ich denke schon», sagt Ursula Zeller, Co-Kuratorin der «Ulysses»-Ausstellung im Zürcher Museum Strauhof. Monroe habe sich einmal dahingehend geäussert, dass sie das Buch vier Monate lang gelesen habe. Und dass sie die Lektüre schwierig gefunden habe, ergänzt Zeller.

Marilyn Monroe im Garten, mit dem Buch «Ulysses» in der Hand.
Legende: Zwei Legenden auf einem Bild: Hollywood-Star Marilyn Monroe und Jahrhundertroman «Ulysses». KEYSTONE/MAGNUM PHOTOS/Eve Arnold

Drei Figuren, ein Tag

Damit befand sich Monroe in bester Gesellschaft. Dabei ist die Geschichte von «Ulysses» eigentlich schnell erzählt. Da sind die drei Hauptfiguren Leopold Bloom, seine Frau Molly und der Lehrer und angehende Schriftsteller Stephen Dedalus. Sie alle erleben einen einzigen Tag, den 16. Juni 1904 in Dublin.

Sie frühstücken, man trifft sich an einem Begräbnis, streitet in einem Pub über Nationalitäten und Judenhass. Ein wütender Bürger wirft dabei Bloom eine Biskuitdose an den Kopf. Ein Seitensprung seiner Frau beschäftigt Leopold Bloom den halben Tag lang, bis spät in der Nacht alle erschöpft ins Bett fallen.

Eine Erstausgabe von «Ulysses».
Legende: Nicht das Exemplar von Marilyn Monroe, sondern die 100-jährige Erstausgabe von «Ulysses». Museum Strauhof/Sammlung ZJJS

Biskuitdose und Zitronenseife

Fast 1000 Seiten, verteilt auf 18 Kapitel, füllen die Begegnungen und Gedanken der drei Figuren an diesem einen Tag. Nicht der Plot ist also die Herausforderung beim Lesen, es ist die Sprache. In der Ausstellung hängen kurze Kostproben in grosser Schrift den Wänden entlang.

Unausweichliche Modalität des Sichtbaren. Zumindest dies, wenn nicht mehr gedacht, durch meine Augen.

Diese Zitate an den Wänden führen durch Leopold Blooms Tag. Ergänzt werden sie mit Objekten, die James Joyce im Roman bis ins Detail beschreibt. Die Biskuitdose, eine Zitronenseife, die Bloom den ganzen Tag in seiner Manteltasche mit sich herumträgt, und eine Schnurrbarttasse, ein Geschenk seiner Tochter. Mit dieser Tasse bleibt auch der grösste Schnurrbart beim Trinken trocken.

Eine seltsame Tasse von oben.
Legende: Die legendäre Schnurrbarttasse, mit einem Steg, der den Schnurrbart trocken halten soll. Museum Strauhof / Sammlung ZJJS

Arbeitsinstrument Adressbuch

Auch in der Ausstellung zu sehen: ein 2000 Seiten dickes Original-Adressbuch von Dublin aus dem Jahre 1904. «Das wichtigste Arbeitsinstrument für den Roman», sagt Ursula Zeller, die Co-Kuratorin. James Joyce habe es mitgenommen, als er in Triest und lange Zeit in Zürich an «Ulysses» schrieb.

An diesem Adressbuch orientierte sich James Joyce, wenn er seine Figuren durch Dublins Strassen ziehen liess. Auch Leopolds und Mollys Wohnadresse überliess James Joyce nicht dem Zufall.

Er liess sie in einem Haus an der Eccles Street 7 wohnen, das gemäss seinem Adressbuch leer stand. James Joyce habe also darauf geachtet, so Zeller, dass niemand das Dach über dem Kopf verliere, wenn da zwei fiktive Figuren einziehen.

Ausstellungshinweis

Box aufklappen Box zuklappen

«Ulysses von 100 Seiten» ist noch bis am 1. Mai 2022 im Museum Strauhof in Zürich zu sehen.

Schöner Schnelldurchlauf

Die Ausstellung gibt einen Einblick in den Roman. Originalnotizen verraten James Joyces chaotische Arbeitsweise. Verschiedene Zeitungszitate zeigen auf, wie sich nach den anfänglichen Skandalen die Kritiken und Interpretationen in den vergangenen 100 Jahren gewandelt haben.

Die Ausstellung ersetzt die Lektüre nicht, sagt Ursula Zeller. «Aber wenn man einen Schnellkurs sucht, um auch auf einer Party ein bisschen mitreden zu können, ist unser Gang durch ‹Ulysses› wahrscheinlich recht nützlich.»

Bestenfalls animiert die Ausstellung zum nächsten Anlauf, das berühmte Buch vielleicht doch noch zu Ende zu lesen.

Buchhinweis

Box aufklappen Box zuklappen

Zur Ausstellung erscheint der Reader «Ulysses von 100 Seiten», hrsg. von Strauhof und ZJJS, mit Texten von Ursula Zeller und Ruth Frehner.

Radio SRF 2 Kultur, Kultur-Aktualität, 2.2.2002, 8:06 Uhr;

Meistgelesene Artikel