Zum Inhalt springen

Header

Audio
100 Jahre Bambi
Aus Kultur-Aktualität vom 01.03.2023. Bild: IMAGO/EntertainmentPictures
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 43 Sekunden.
Inhalt

Das Buch hinter dem Film 100 Jahre «Bambi»: Vom scheuen Reh zum Riesenstar

Die Jagdszene, bei der Bambi seine Mutter verliert, ist weltberühmt. Aber wussten Sie, dass sein Erfinder selbst Jäger war?

Als 1942 der Bambi-Film in die Kinos kam, setzte Disney auf den Jöö-Effekt – mit Erfolg. Man schliesst Bambi mit seinen grossen Augen, der Stupsnase, den staksige Beinen und den weissen Flecken im Fell sofort ins Herz.

Dabei ist Bambi eigentlich kein Weisswedelhirsch, sondern ein Reh. Er wurde auch nicht von Disney erfunden. Vielmehr stammt das berühmte Rehkitz aus der Feder des ungarisch-österreichischen Schriftstellers Felix Salten.

Das Reh als reine Unschuld

«Rehe sind der Inbegriff von Anmut, Zartheit und Unschuld und eignen sich deswegen zur Heldenfigur», erklärt der Historiker Rudolf Neumaier. Er hat in seinem Buch «Das Reh» die Faszination der scheuen Waldbewohner ergründet.

Schwwarz-weisses Bild von Bambi, der sich zwischen den Beinen seiner Mutter versteckt
Legende: Die erste Verfilmung von Bambi stammt aus dem Jahr 1942. Noch ist Bambi in Begleitung seiner Mutter. IMAGO Images / Everett Collection

Der kleine Bambi muss bei seiner Heldenreise einiges über sich ergehen lassen: Seine Mutter wird bei einer brutalen Treibjagd erschossen. In einem familienfreundlichen Disney-Film hatte es so etwas zuvor noch nie gegeben. Entsprechend gross war der Aufschrei des Kinopublikums und der Groll gegen die Jägerschaft.

Der kritische Waidmann

Was viele nicht wussten: der Autor Felix Salten, der 1923 «Bambi. Eine Lebensgeschichte aus dem Walde» schrieb, war selbst Jäger. Allerdings habe Salten nach den Prinzipien der Natur und der natürlichen Auslese gejagt, wie Rudolf Neumaier erklärt. Das heisst, dass nur alte und kranke Tiere gezielt geschossen werden.

Schwarz-weiss Bild von Felix Salten, der sitzt und ein Buch hält.
Legende: Bambi-Schöpfer Felix Salten: Der Schriftsteller jüdischer Herkunft verkaufte die Rechte zur Verfilmung seines Buchs 1933 für gerade einmal 1000 Dollar, allerdings nicht direkt an Disney. IMAGO Images/Rust

Das, was Bambi und seine Mutter dagegen erleben, ist eine Treibjagd. Dabei werden die Tiere durch den Wald gehetzt. Die Gefahr, dass sie sich dabei verletzen oder lange leiden müssen, ist im Vergleich zur normalen Jagd hoch. Saltens Buch richtet sich also nicht gegen die Jagd als solche, sondern gegen diese spezielle Form davon.

Vermenschlichen statt «vertieren»

Trotz des schockierenden Todes der Mutter ist die Geschichte rund um Bambi und dessen Freunde rührend. Zusammen mit dem vorlauten Hasen Klopfer und dem schüchternen Stinktier Blume erkundet der junge Rehbock den Wald.

Zeichentrickbild von Bambi und einem hasen
Legende: Als Bambi älter wird, lernt er neue Weggefährten im Wald kennen. Doch die Angst vor dem Jäger bleibt. Imago Images/EntertainmentPictures

Felix Salten sei ein guter Naturbeobachter gewesen, sagt Rudolf Neumaier. Das zeigt sich etwa daran, dass viele Begebenheiten und Beschreibungen im Bambi-Roman naturgetreu wiedergegeben sind.

Die Waldtiere selbst seien allerdings stark vermenschlicht. Er stosse sich nicht daran, so Reh-Experte Neumaier. Ganz im Gegenteil: So würden Anknüpfungspunkte für den Menschen geschaffen.

Video
Alles Gute zum 100. Geburtstag Bambi!
Aus Radio SRF 1 vom 01.03.2023.
abspielen. Laufzeit 53 Sekunden.

Das sah auch der Schriftsteller selbst so: «Suche nur immer das Tier zu vermenschlichen, so hinderst du den Menschen am Vertieren», schrieb Felix Salten.

Die Popikone aus dem Forst

Saltens Vermenschlichung in Kombination mit den grossen Disney-Augen machen Bambi zu einem Erfolgsrezept und zu einem Symbol der Unschuld, an dem sich auch die Popkultur gerne abarbeitet.

1969 etwas schuf der Animator Marc Newland den kurzen Animationsfilm «Bambi meets Godzilla». Darin grast Bambi auf einer Wiese. Plötzlich tritt das japanische Monster Godzilla auf das Reh und zerquetscht es. Newlands Low-Budget-Film erreichte im Laufe der Jahre Kultstatus und zirkuliert heute in verschiedenen Variationen im Internet.

1979 veröffentlichten «The Sex Pistols» den Song «Who Killed Bambi?» Den Songtext hatte Vivienne Westwood beigesteuert, die auch gleich das passende Bambi-Shirt dazu entwarf.

Buchhinweis

Box aufklappen Box zuklappen

Rudolf Neumaier: «Das Reh». Carl Hanser Verlag München 2022.

Was einst als Metapher für eine verletzliche und schützenswerte Natur gedacht war, ist heute zu einer Marke geworden, mit der sich vor allem viel Geld verdienen lässt.

Die Kultur-Highlights der Woche im Newsletter

Box aufklappen Box zuklappen

Entdecken Sie Inspirationen, Geschichten und Trouvaillen aus der Welt der Kultur: jeden Sonntag, direkt in Ihr Postfach. Newsletter jetzt abonnieren

Radio SRF2, Radio Aktualität, 02.03.2023, 08:15 Uhr

Meistgelesene Artikel