Einen «schön erzählten Roman, eine schweizerische Migrationsgeschichte» empfiehlt die Literaturclub-Moderatorin Nicola Steiner. «Vom Gehen und Bleiben» von Petra Hucke spielt in einem kleinen Dorf in Graubünden. Ein Berg droht abzurutschen und das Dorf zu verschütten. Wenn die gesamte Bewohnerschaft das Dorf verlässt, gibt es eine Entschädigung – doch ganz so einfach ist das nicht. Denn die Risse gehen nicht nur durchs Gestein des Berges, sondern auch durch die Beziehungen.
Laura de Weck hat eine Schwäche für Autoren und Autorinnen, die verdichtet schreiben und auf wenigen Seiten viel sagen können. Sie empfiehlt für den Sommer Leïla Slimanis schmalen Essayband «Den Duft der Blumen bei Nacht». Die französisch-marokkanische Schriftstellerin wurde eingeladen, in einem venezianischen Museum zu übernachten. Die Gedanken, die sie sich während dieser Nacht machte, kann man nun in diesem Buch nachlesen.
Für Thomas Strässle ist Michael Fehr eine der originellsten Figuren der jüngeren Schweizer Literatur. Er schätzt ihn nicht nur als Schriftsteller, sondern auch als Performer seiner Texte, als Musiker, Sänger und Schlagzeuger. Nun hat Fehr «Hotel der Zuversicht» herausgebracht – einen Erzählband mit 48 skurrilen, fantastischen Geschichten.
Lukas Bärfuss hat auf dem Literaturfestival Leukerbad die Gedichte von Juliane Liebert entdeckt. Unter dem Titel «Lieder an das grosse Nichts» sind sie in Buchform zu haben. Der Schweizer Schriftsteller hat die Gedichte auf dem Handy gelesen – denn sie lesen sich «wie ein Chat». Zugleich seien die Texte aber «Lyrik in einer grossen, weiten Tradition», die an Georg Trakl oder Else Lasker-Schüler erinnert.
Wöchentlich frischer Lesestoff im Literatur-Newsletter
Box aufklappenBox zuklappen
Der Literatur-Newsletter bietet die perfekte Inspiration für das nächste Buch. Ausserdem wird jede Woche eine Schweizer Schriftstellerin oder ein Schweizer Schriftsteller in den Fokus gerückt. Jetzt abonnieren.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}