Die Kritikerrunde empfiehlt - Literaturclub plus mit Gastkritikerin Stephanie Japp
Von der Political Correctness zur Zeitdiagnostik, von Gedichten aus New York bis zu 2000 Jahre alten Texten: die Büchertipps des aktuellen Literaturclubs spannen den Bogen über die Jahrtausende.
Diese Kritik an Political Correctness in unserer Sprache stammt ausnahmsweise von einem Linken: Milo Rau gefällt das neue Sachbuch von Robert Pfaller mit dem Titel: «Erwachsenensprache».
Eine wenig besinnliche Zeitdiagnose, die dennoch zur Besinnung einlädt: Thomas Strässle empfiehlt Philipp Bloms «Was auf dem Spiel steht», weil hier historische Zusammenhänge auch in die Zukunft gedacht sind.
Stephanie Japp liebt Gedichte, und ganz besonders jene von Dorothy Parker, der grossen New Yorker Schriftstellerin, die vor 50 Jahren gestorben ist: «Denn mein Herz ist frisch gebrochen».
Texte, die vor 2000 Jahren geschrieben worden sind, gehören deswegen nicht automatisch auf den Müllhaufen der Geschichte, findet Nicola Steiner, und empfiehlt Neuinterpretationen des antiken römischen Dichters Ovid.
Sendung zum Artikel
Video 'Zwischen Welten: der Literaturclub im Dezember' abspielen
Aus 'Literaturclub' vom 19.12.2017, 22:25 Uhr (Link zur Sendung)
Zwischen Welten: der Literaturclub im Dezember
Literaturclub(Link zur Sendung) vom 19.12.2017, 22:25 Uhr
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
... Der Verlust dieser kommerziell neutralen und wissensgenerierenden Beiträge wäre ein Desaster! Ich bin ganz sicher, das Gros der Schweizer Bevölkerung ist sich dieser Tatsache bewusst und stimmt entsprechend weise
Per se: Ihr meistert diese unsäglich anspruchsvolle Aufgabe der allgemein verständlichen und kulturell wertvollen Informationsvermittlung wirklich mit Bravour (... ein Unikum in der heutigen internationalen Kommerz-geprägten Medienkultur). Herzlichen Dank dafür! Genau dies ist eure Existenzberechtigung - im Vergleich zu den in der Regel reisserisch und inhaltlich trivial strukturierten, Id-ansprechenden Beiträgen der privaten Sender.
Sympathisch menschlich: Die unentwegten Versuche von Nicola, mit unzähligen variierenden Hairstyles, ihren - minimal ausgeprägten - hohen Stirnansatz zu kaschieren. ;-) Take it easy, Nicola, du bist eh die Schönste! :-)
10 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Wir haben Ihren Kommentar erhalten und werden ihn nach Prüfung freischalten.