Zum Inhalt springen
Porträt von Autor Andreas Altmann, der eine Zigarette raucht.
Legende: Das Gegenteil des Pauschaltouristen: Autor Andreas Altmann. zvg

Literatur Anders Reisen mit Andreas Altmann

Der Reise-Schriftsteller Andreas Altmann hat kein Verständnis für Stubenhocker und Angsthasen. Mit seiner «Gebrauchsanweisung für die Welt» will er aufrütteln und fordert uns auf, die Welt zu entdecken. Mit wenig Geld, dafür einer Bereitschaft zum Risiko.

Er verirrte sich in der Wüste, ass gepökelten Schafskopf zum Frühstück, schlief unter Decken voller Läuse, wurde bestohlen und in einem schäbigen Hotel ist er fast am Fieber krepiert. Andreas Altmann hat bei seinen Reisen viel gesehen von der Welt und viel erlebt. Nicht nur Schönes. Aber sein neues Reisebuch ist trotz allem eine Liebeserklärung ans Reisen.

Unterwegs mit wenig Gepäck

Altmann provoziert auch gerne und er macht Mut: Wir sollen uns aufraffen und aufbrechen. Nicht mit dem Charterflugzeug oder dem Luxusschiff, sondern auf eigene Faust mit Zug, Bus oder zu Fuss. Mit wenig Geld und Gepäck.

Buchhinweis

Box aufklappen Box zuklappen

Andreas Altmann: Gebrauchsanweisung für die Welt. Piper, 2012.

Denn Reisen muss nicht teuer sein. Es gibt es günstige Mitfahrgelegenheiten und billige Unterkünfte bei Einheimischen. Und 15 Kilo Gepäck sind genug. Beim Packen deshalb immer überlegen: was brauche ich wirklich? Und wenn es ein Nagellack ist, den man unbedingt braucht. Dann soll er mit, auch wenn er nicht lebensnotwendig ist.

Für Andreas Altmann gehören auch Hygieneartikel und frische Wäsche unbedingt dazu. Denn Hygiene heisst im Zen-Buddhismus: Achtung vor sich selbst.

Zwei weitere Tips von Reiseprofi Altmann

Reisen bedeutet auch Arbeit

Natürlich haben solche Reisen nichts zu tun mit Wellnessferien oder Erholungsurlaub. Reisen nach Altmann-Art ist Arbeit. Der englische Begriff «travel» hat nicht umsonst den gleichen Ursprung wie das französische «travail». Aber der Lohn ist dementsprechend hoch: Erlebnisse, die man nie vergisst und Begegnungen fürs Leben.

Wer trotzdem lieber zuhause bleibt oder einfach nicht weg kann, erlebt mit Altmanns Reisebuch die Welt. Wird von seinen Geschichten berührt, leidet oder freut sich mit ihm.

Meistgelesene Artikel