Zum Inhalt springen
Audio
Streamingzahlen von US-Rapper "Diddy" seit Dezember mehr als halbiert
Aus Kultur-Aktualität vom 22.05.2024. Bild: JORDAN STRAUSS / INVISION / AP
abspielen. Laufzeit 49 Sekunden.

Ermittlungen gegen Rap-Mogul «Diddy» muss für Skandale büssen – aber noch nicht vor Gericht

Die News um Rapper Sean Combs reissen nicht ab: Vergewaltigung, Drogen, Prügel – und nun eingebrochene Streamingzahlen. Eine Auslegeordnung.

Was ist passiert? Seit Monaten werfen mehrere Frauen Sean Combs, wie «Diddy» mit bürgerlichem Namen heisst, sexuelle Gewalt vor. Diese Woche hat der US-Rapper nun zugegeben, dass er seine Ex-Freundin Cassie Ventura 2016 in einem Hotelflur geschlagen habe, nachdem der US-Fernsehsender CNN ein Video des Angriffs veröffentlicht hatte. In einem eigenen Videostatement gab Diddy an, die volle Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen. «Ich war damals angewidert, als ich es tat. Ich bin jetzt angewidert», sagte der Musikmogul in einer Nachricht auf Instagram und Facebook.

Was wird Diddy konkret vorgeworfen? 2023 haben gleich mehrere Frauen Klage gegen Sean Combs eingereicht. Unter ihnen war auch die R’n’B-Sängerin und Combs Ex-Freundin Cassie Ventura, die Diddy wegen Vergewaltigung anklagt hatte. Im November wurde das Verfahren jedoch eingestellt – die beiden fanden eine Einigung. Eine weitere Frau klagte Combs an, weil dieser sie Anfang der 1990er-Jahre «unter Drogen gesetzt, sexuell angegriffen und missbraucht» haben soll. Er soll die Tat gefilmt und als «Rache-Porno» verbreitet haben. Eine dritte Frau klagte gegen Combs, weil er sie an einer Party mit zwei anderen Männern vergewaltigt haben soll.

Wer ist eigentlich Sean Combs?

Box aufklappen Box zuklappen

«P. Diddy», «Puff Daddy», «Puffy« oder jetzt «Diddy» – die Liste der Pseudonyme, die Sean Combs als Rapper schon hatte, ist lang. Auch seinen bürgerlichen Namen hat er mittlerweile in Sean «Love» Combs geändert. Seine Begründung für die Namenwahl: «Wer liebt nicht Love?»

Einflussreicher Hip-Hop-Produzent

Im Musikbusiness machte sich Combs insbesondere in den 1990er-Jahren einen Namen: Der dreifache Grammy-Gewinner, der es aus Harlem in den Hip-Hop-Olymp schaffte, gilt heute als einer der erfolgreichsten Musiker der USA und einflussreichsten Hip-Hop-Produzenten der letzten Jahrzehnte.

Internationale Hits wie «I’ll be missing you» oder «Bad Boy for Life» gehen auf Combs Konto. Er arbeitete zudem mit zahlreichen Hip-Hop-Stars wie etwa The Notorious B.I.G., Mary J. Blige, Usher zusammen.

Diddy als Unternehmer

Neben der Musik hat Diddy aber auch andere Einnahmenquellen: Er führt unter anderem ein Modelabel («Sean Jean») und besitzt die Wodkamarke «Cîroc» – ein sehr lukratives Geschäft, das auch in einen seiner Songtexte einfloss: «All I do is get bitches, get money, want more / I'mma make it with you, let that Cîroc flow», rappte er in «Harlem».

Wie sind die Erfolgsaussichten der Klagen? Die schwerwiegendste Klage für Diddy stammt von Februar 2024: Produzent Rod Jones, auch bekannt als Lil Rod, wirft Combs vor, ihn während einer Albumproduktion zum Drogenkonsum und Sex mit Prostituierten gezwungen zu haben. Die 73-seitige Klageschrift soll zahlreiche Beweise für die sexuelle Ausbeutung von Frauen enthalten. Combs soll ferner zu «Sex Trafficking»-Parties mit berühmten Menschen geladen haben. Sogar Prinz Harry wird in der Klage erwähnt – nicht als mutmasslicher Täter, sondern als Beispiel dafür, wie vernetzt und einflussreich Combs in der Promi-Welt ist.

Welche Folgen hatten die Klagen bisher? Im März haben die US-Behörden in Sean Combs Villen in Miami und Los Angeles Razzien durchgeführt. Zu diesem Zeitpunkt liess der Rapper noch sämtliche Vorwürfe über seine Anwälte zurückweisen. Die Vorwürfe seien «haltlos» und «widerlich» und es handle sich um eine «Hexenjagd». Die Skandale um Diddy haben aber bereits gravierende Auswirkungen auf dessen musikalischen Erfolg: Seine Streamingzahlen sollen zwischen Dezember und Mitte Mai um mehr als die Hälfte eingebrochen sein. Das berichtet der «Hollywood-Reporter» unter Berufung auf Zahlen des Unternehmens Luminate, das auch die Daten für die Billboard-Charts erhebt.

Zu reich für eine Haftstrafe? Wahnsinns-Villen, Partys und viel Bling-Bling: Combs brüstet sich mit seinem Luxus-Lifestyle. Genug Geld zum Ausgeben hat der Rapper allemal: Das Vermögen des Rappers wird auf rund eine Milliarde US-Dollar geschätzt. Combs ist so reich, dass er sogar als «get-away-with-murder rich» gehandelt wird. So werden in den USA Menschen bezeichnet, die so wohlhabend sind, dass sie sich alles leisten können – selbst wenn sie ein Verbrechen begehen. Ob Diddy dank Vermögen davonkommt – oder ob er bald «Puff in Prison« heisst?

Die Kultur-Highlights der Woche im Newsletter

Box aufklappen Box zuklappen

Entdecken Sie Inspirationen, Geschichten und Trouvaillen aus der Welt der Kultur: jeden Sonntag, direkt in Ihr Postfach. Newsletter jetzt abonnieren.

Radio SRF 2 Kultur, Kultur Aktualität, 22.05.2024, 17:30 Uhr. ; 

Meistgelesene Artikel