Zum Inhalt springen

Header

Audio
Pussy Riot auf Anti-Kriegstour durch Europa
Aus Kultur-Aktualität vom 18.05.2022. Bild: APA/EXPA/JOHANN GRODER
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 57 Sekunden.
Inhalt

Europa-Tournee gegen den Krieg Pussy Riot performt gegen Putins Patriarchat

Putin versuchte mehrfach, die Gruppe mundtot zu machen. Nun touren Pussy Riot durch Europa – mit einer klaren Botschaft gegen den Krieg in der Ukraine.

Das Publikum im Münchner Stadttheater jubelt schon begeistert, bevor die Performance überhaupt begonnen hat. Dann werden im Bühnennebel langsam vier Gestalten sichtbar: Marija Aljochina, die für die gerade gestartete Europa-Tournee Russland heimlich verlassen hat. Diana Burkot, die schon seit dessen Anfängen im Kollektiv mitmischt. Neuzugang Olga Borisova, die Polizistin war, bevor sie sich Pussy Riot anschloss. Und Anton Ponomarew, der die Frauen am Saxofon begleitet.

Diana Burkot, Anton Ponomarev, Maria Aljochina und Olga Borisova bei einem Auftritt
Legende: In einer Mischung aus Konzert, Kundgebung und Theater erzählen die Aktivistinnen eine Geschichte von Widerstand, Repression und Revolution. KEYSTONE/DPA/Bernd von Jutrczenka

Zwei Jahre Straflager für wenige Sekunden Protest

«Riot Days» – «Tage des Aufstands» lautet der Titel der Performance. Eine Mischung aus Konzert, Kundgebung und Theater. Ein ganz eigenes Genre, das die Gruppe bereits bei ihrem Auftritt im Februar 2012 auszeichnete.

Damals hielten vier Pussy-Riot-Aktivistinnen in neonfarbenen Kleidern, Strumpfhosen und Sturmhauben in Moskaus Christ-Erlöser-Kathedrale ein Punk-Gebet: «Heilige Mutter Gottes, jage Putin davon!», skandierten sie.

Pussy Riot vor der Christ-Erlöser-Kathedrale
Legende: Ihr Auftritt vor der weltbekannten Kathedrale sorgte 2012 für internationale Furore – und zog kontroverse Debatten über Kunst, Religion und Politik nach sich. IMAGO / ZUMA Wire

Dieser Auftritt machte Pussy Riot weltweit berühmt – und endete für Nadja Tolokonnikowa, Jekaterina Samuzewitsch und Marija Aljochina mit einem Schauprozess: Für ein paar Sekunden Protest sollten sie zwei Jahre ins Straflager.  

Anti-Kriegs-Tournee durch Europa

Trotzdem hat Pussy Riot immer weitergemacht. Gerade tourt die Gruppe mit einer Anti-Kriegs-Performance durch Europa. Aljochina machte ihr Ziel bereits vor dem Münchner Konzert an einer Pressekonferenz klar: «Diese Tour soll erstens zeigen, dass wir hinter der Ukraine stehen», erklärte sie. «Zweitens kämpfen wir gegen die allgemeine Gleichgültigkeit gegenüber dem Krieg.»

Pussy Riot Mitglied auf der Bühne in Berlin.
Legende: Tournee-Start im Berliner Funkhaus: Die Aktivistinnengruppe sammelt mit ihren Performances Spendengelder für die Ukraine. EPA/FILIP SINGER

Zudem wolle Pussy Riot darauf aufmerksam machen, dass fast alle Kulturschaffenden und Intellektuellen, die Russland ausmachten, im Gefängnis sitzen. «Nur weil sie gegen Putin und den Krieg protestiert haben», so Aljochina. 

Flucht in Lieferantenuniform

Auch sie selbst sollte mal wieder ins Gefängnis, diesmal für einen Pro-Nawalny-Post auf Instagram. Stattdessen schlich sie sich als Essenslieferantin verkleidet aus dem Hausarrest. Vorbei an den Polizisten, die sie seit Jahren bespitzeln, schaffte sie es über Belarus und Litauen bis nach Berlin. Dort fand am 12. Mai der Auftakt der «Anti-War-Tour» mit insgesamt 19 Stationen statt.

Video
«Pussy Riot»-Aktivistin gelingt Flucht aus Russland
Aus Gesichter & Geschichten vom 12.05.2022.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 45 Sekunden.

Künstlerische Statements gegen den Krieg seien wichtig, so Aljochina: «Kunst kann die Welt verändern. Sie kann ein anderes Bild zeichnen von dem, was gerade passiert, oder auch von dem, was in Zukunft passieren wird.» Darum hätten totalitäre und autoritäre Staaten Angst vor politischer Kunst. 

«Europa finanziert diesen Krieg»

Aber, und das ist Aljochina wichtig: Kunst allein reicht nicht aus. Denn die Kunst kann zwar inspirieren. Doch wirklich etwas verändern, das müssen wir schon selbst. Es sei für sie unfassbar gewesen, dass westliche Politiker Putin nach der Krim-Annexion weiterhin die Hände schüttelten, als sei nichts passiert.

Auch jetzt unternehme Westeuropa viel zu wenig gegen Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine: «Wie könnt ihr diesen Leuten noch immer Geld geben?», fragt die Aktivistin.

Maria Aljochina und Diana Burkot bei einer Pressekonferenz in München.
Legende: Diana Burkot und Maria Aljochina vor ihrem Auftritt in München im Rahmen der «Riot Days 2022». Die elektronische Fussfessel an Aljochinas Bein trägt sie als Symbol für die Unterdrückung der Kunst durch das Putin-Regime. KEYSTONE/DPA/Matthias Balk

Europa finanziere diesen Krieg, indem es Öl und Gas von Putin kaufe. Noch sei es nicht zu spät, das zu verstehen – noch nicht.

Sirenengeheul statt Gitarrenriffs

Plötzlich dröhnt Sirenengeheul aus den Lautsprechern. Sie sind das Intro zum Song «Ukraine, ich liebe dich» – das letzte Lied, das Pussy Riot an diesem Abend in München anstimmen. Es handelt vom Krieg, seinen Opfern und Putins Propaganda.

Der Song bleibt ebenso hängen wie die wiederholt auf der Leinwand hinter der grossen Bühne eingeblendete Mahnung: «Es gibt keine Freiheit, wenn man nicht täglich für sie kämpft.» Ein Kampf, den die Aktivistinnen seit über zehn Jahren führen. Nicht nur für ihre, sondern auch für unsere Freiheit.

Radio SRF 2 Kultur, Kultur-Aktualität, 18:05.2022, 17:10 Uhr

Meistgelesene Artikel