Worum geht's?
Vor einigen Tagen veröffentlichte dir Russische Botschaft in England einen Tweet, in dem von einer Waffenlieferung nahe der syrischen Stadt Aleppo berichtet wird. Auffällig daran ist vor allem das Bild.
Das Foto zeigt nicht einen Lastwagen in Syrien, sondern einen Screenshot aus dem über zehn Jahre alten Computerspiel «Command & Conquer: Generals». Auch wenn auf dem Bild noch ganz klein vermerkt wird, es diene nur der Illustration, bemerkte schon bald ein andere Twitterer, dass da geflunkert wurde.
Warum ist's interessant?
In der Folge machte das Internet das, was es bei solchen Situationen tut: Die russische Botschaft wurde mit einer Flut von spöttischen Tweets eingedeckt. In hämischen Antworten wurden Bilder aus Videospielen als aktuelle Kriegshandlungen beschrieben. Und schon wird «Super Mario» zum italienischen Terroristen:
In «Tetris» werden plötzlich militärische Basen gebaut:
Und sogar die Walker aus «Star Wars» greifen ins Geschehen ein:
Link zum Thema
Wer auch immer in der russischen Botschaft für den Twitter-Account zuständig ist, dürfte künftig bei der Bildrecherche etwas genauer hinschauen. Denn auch beim nächsten Mal wird das Internet bei einem Fehler zur Stelle sein – und sich genüsslich über den Verursacher lustig machen.