Worum geht’s?
Auf der Website «Deep Learning Gallery», Link öffnet in einem neuen Fenster kuratiert ein Programmierer eine Auswahl an aktuellen Projekten, die im Bereich des Deep Learning forschen.
Deep Learning ist ein Teilbereich der künstlichen Intelligenz. Computer lernen, die Lernprozesse des menschlichen Gehirns nachzuahmen: Erfahrungen sammeln, Strukturen erkennen und darauf aufzubauen.
Die «Deep Learning Gallery» zeigt, welches Potenzial in Deep Learning steckt. Langfristig plant der Seitenbetreiber, dass ein Deep-Learning-Algorithmus das Kuratieren der Seite übernimmt.
Warum ist’s interessant?
Die Projekte sind vielfältig: Ein Schweizer Projekt lehrt eine Drohne , Link öffnet in einem neuen Fensteralleine einen Waldweg entlangzufliegen. Dazu muss die Drohne allerdings erst in der Lage sein, den mehr oder weniger verwilderten Waldweg überhaupt zu erkennen.
Andere Projekte bringen Computern bei, Lippen zu lesen, Link öffnet in einem neuen Fenster oder menschliche Mimik, Link öffnet in einem neuen Fenster in Videos zu manipulieren. Etwas weniger dystopisch ist das Projekt des «neuralen Geschichtenerzählers».
Dort lernt der Computer, Bildmotive zu erkennen und daraus eine Geschichte zu schreiben. Aus dem Bild zweier Sumo-Kämpfer entstand so eine surreale, homoerotische Liebesgeschichte, Link öffnet in einem neuen Fenster in zwei Sätzen.
Die «Deep Learning Gallery» zeigt: Computer müssen noch viel lernen. Momentan sind vor allem Projekte aufgelistet, die sehr unterschiedlich mit Bilderkennung und visuellen Informationen arbeiten.
1 Kommentar
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Wir haben Ihren Kommentar erhalten und werden ihn nach Prüfung freischalten.