Worum geht’s?
Napflix, Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen ist eine Anspielung auf Netflix, das amerikanische Video-Portal. Das zeigt weltweit Filme und Serien übers Internet. Auf Netflix gibt es auch Nervenzerreissendes. Napflix hingegen ist das krasse Gegenteil von Spannung.
Das «Net» hat Napflix kurzerhand durch «Nap» ersetzt – englisch für Nickerchen. Deshalb nennt sich Napflix auch «Siesta Video Platform».
Darum ist’s wichtig
Die Plattform, Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen gibt es seit einer Woche. Dahinter steckt eine Idee: Napflix soll als Ausgleich zur täglichen Hektik und Reizüberflutung dienen, soll entspannen, vorsätzlich langweilen. Die Idee liegt voll im Trend: Slow TV ist in. Entschleunigung ist das Zauberwort der Stunde.
«Kennen Sie das Gefühl von Schlaflosigkeit? Ihr Körper will schlafen, aber der Geist ist wach», schreiben die Macher auf der Seite. Mit ihren Filmen wollen sie Menschen zu genau diesem Mittagsschlaf verhelfen. Den könnten vermutlich viele im Büro brauchen.
Hinter Napflix steckt Viktor Gutierrez, 31 Jahre alt. Er arbeitet in Barcelona in einer Werbeagentur und hatte zusammen mit einem Freund die Idee. Die beiden haben Videos auf Youtube gesammelt und sie auf ihrem Portal gebündelt. Und sie haben eigene Videos produziert.
Man kann diese Videos in zwei Kategorien einteilen:
- Ernst gemeint Langweiliges: Zum Beispiel einen Strand, Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen, mit einer Palme, hellblaues Meer. Auch der Himmel ist blau. Die Wellen sind sanft und flach. Sie kommen und gehen. Stundenlang. In einem anderen Video kann man einer Kerze, Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen beim Brennen zuschauen. Acht Stunden lang. Oder – für Nostalgiker: ein Testbild der BBC, Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen aus den 80er- Jahren. Eine knappe Stunde lang. Dazu Fahrstuhl-zum-Schlaf-Musik.
- Unabsichtlich Langweiliges: Ganz normale Fernsehsendungen, die die Macher von Napflix stinklangweilig finden. Zum Beispiel eine Aufführung von «Schwanensee», Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen aus Leningrad oder die letzten Schachweltmeisterschaften, Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen oder die Curling Weltmeisterschaften aus Basel, Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen.
Auf den ersten Blick erscheint Napflix als Schnapsidee. Auf den zweiten ist Napflix ein Gegenentwurf: Zeit ist unser wichtigster Rohstoff. Zeit hat niemand zu viel.
Napflix regt zum Vergeuden an. Zum Einschlafen. Dazu sich kurz aus dem Lauf der Welt auszuschalten. Neudeutsch nennt man das: «anti-zyklisches Verhalten».
Je stressiger es wird, desto eher geht man mit Napflix kurz mal schlafen. Nach der Devise: Einige Probleme haben sich hinterher von selbst erledigt. Für die anderen ist dann immer noch Zeit.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}