Die Information der Bevölkerung bei einem Blackout stellt eine grosse technische Herausforderung dar. Funktionieren kann sie nur, wenn auch in den Haushalten batteriebetriebene – oder noch besser: solarbetriebene – Empfangsgeräte vorhanden sind.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.
Da die meisten den Erzählungen und Hinweisen des Grossvaters oder der Grossmutter keine Beachtung schenken, geht leider viel "Wissen" verloren. Dass Militär und Polizei mit Lautsprechern die wichtigsten Mitteilungen in Städte und Dörfer verbreiten können scheint Utopie zu werden. Schon im Mittelalter gab es Personen, die Mitteilungen mündlich auf Plätzen verkündeten. Es muss nicht immer alles zu uns getragen werden, wir können uns auch mal in Richtung "Mitteilung" bewegen.
Kommentar von Adriano Baumann (hadrianus)
Und jetzt aber noch einen Hammerschlag für den Studio-Bühnehnbildner, der seit Jahren bei SRF sein Unwesen treibt. Mit seiner heutigen "Blackout"-Variation hat er den reinsten Horror entworfen. Sicher ein Albtraum für die Kameramänner!
Kommentar von Adriano Baumann (hadrianus)
Bravissimi SFR :-) Bei dieser sehr gut gestalteten und inhaltsreichen Sendung vergisst man die Peinlichkeiten der vorgehenden "Gotthard"-Produktion! Ich hoffe, dieses Projekt wacht auch gewisse Politiker und Parteien aus dem Dösen, damit die Reihenfolge ihrer Proiritäten endlich mal sinnvoller aussieht, denn was das Thema Energie (z.B. Sonnen- oder Wind-Energie!) betrifft, muss sich unser Land zu diesem Zeitpunkt echt schämen.
4 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.