-
Bild 1 von 7. Winterthur Wülflingen/ZH. Blitze bringen Licht in das Dunkel der Nacht. Bildquelle: Sylvia Michel.
-
Bild 2 von 7. Muttenz/BL. Eine Gewitterwolke türmt sich von unter her immer weiter in die Höhe. Sie wächst so lange nach oben, bis sie auf eine Schicht trockenerer Luft trifft. Bildquelle: Peter Wehrli.
-
Bild 3 von 7. Andermatt/UR. Aus diesem harmlosen Wölkchen soll ein Gewitter entstehen? Durchaus möglich. Bildquelle: Ruth Arnold.
-
Bild 4 von 7. Gürbetal/BE. Liegt genügend Feuchtigkeit in der Luft wachsen die Quellwolken weiter und weiter bis sie als beeindruckende Gewitterwolken am Himmel stehen. Bildquelle: Peter Abegglen.
-
Bild 5 von 7. Nuolen/SZ. Ziehen Gewitter bei Sonnenuntergang auf, entstehen malerische bis dramatische Aufnahmen. Bildquelle: Franz.
-
Bild 6 von 7. Ebnet/LU. In der Region um das Entlebuch wurden am Montagabend gegen 300 Blitze registriert. Bildquelle: Martha Stalder.
-
Bild 7 von 7. Gossau/ZH. Ein Gewitter bringt den Mohnblumen in Kürze Wasser. Bildquelle: Christian Merz.
Die kräftigsten Gewitter entstanden am Montag im Berner Oberland sowie in Teilen der zentralen und östlichen Alpen. Die Gewitter brachten nur selten Hagel, Regen fiel jedoch nicht zu knapp.
Starkregen in Meiringen
Solche Regenmengen in kurzer Zeit können kleinere Gewässer wie Bäche oder Flüsse anschwellen lassen. Halten Sie sich daher von solchen fern, denn auch heute entstehen einige Schauer und Gewitter.