Am meisten Schnee fiel seit Samstag im Prättigau. In St. Antönien wurden am Sonntagmorgen 73 cm Neuschnee gemessen, tagsüber kamen nochmals rund 10 cm dazu.
Bevor der Schnee im Flachland dem Regen zum Opfer fiel, waren unsere SRF Augenzeugen im Schnee unterwegs und haben uns viele Impressionen zugeschickt. Besten Dank.
-
Bild 1 von 13. Schwägalp/AR. En «Chlapf» Schnee. Bildquelle: Stephan Lendi.
-
Bild 2 von 13. Mettlen/TG . Winterlicher Wald im Thurgau aus der Vogel(Drohnen-)perspektive. Bildquelle: Benjamin Blaser.
-
Bild 3 von 13. Rebstein/SG . Was macht der in meinem Vogelhäuschen? Sieht ja fast wie ein Mehrfamilien-Vogelhaus aus :-). Bildquelle: Mark Keel.
-
Bild 4 von 13. Wil/SG. Die Altstadt «verschwindet» in den Schneeflocken. Bildquelle: Mirjam Dentler.
-
Bild 5 von 13. Altstätten/SG. Reichlich Schnee im Rheintal. Bildquelle: Daria Maurer.
-
Bild 6 von 13. Waldstatt/AR. Weiss, so weit das Auge reicht... und ein bisschen rot. Bildquelle: Monika Brunner.
-
Bild 7 von 13. Balnettis über Calfreisen/GR. Der Schnee rutscht langsam vom Blechdach. Bildquelle: Arno Mainetti.
-
Bild 8 von 13. Malters/LU. Winterliche Impressionen von Malters/LU, nachdem der Schneefall aufgehört hat. Bildquelle: Urs Gutfleisch.
-
Bild 9 von 13. Berneck/SG. Ihnen scheint der Schnee bis zum Hals zu gefallen. Bildquelle: Rolf Gallusser.
-
Bild 10 von 13. Nuolen/SZ. Nach dem Schneefall vom 5. Januar zum ersten Mal Winter in Nuolen/SZ. Bildquelle: Franz Feldmann.
-
Bild 11 von 13. Benken. Die heiligen drei Könige. Bildquelle: Doris Kühne.
-
Bild 12 von 13. Appenzell Zusenweid / 860 m ü.M. Frau Holle war grosszügig in Appenzell. Bildquelle: Daniela Wolf.
-
Bild 13 von 13. Ascona/TI. Das Gegenteil im Süden: Sonne und bis 15 Grad. Bildquelle: Stephan Kühne.