Am Donnerstag entstand im Golf von Mexiko der zweite benannte Sturm der diesjährigen Hurrikan-Saison. Nach «Andrea» vom Mai 2019 trifft in der Nacht auf Samstag (mitteleuropäische Zeit) aber erstmals ein tropischer Sturm auf das Festland von Amerika. Betroffen sind über 2 Millionen Menschen.
Es gibt drei Arten, die zu Überflutungen in Louisiana führen: Sturmfluten, steigende Flusspegel und Starkregen. Uns werden alle drei treffen.
Das Hauptproblem von «Barry» ist, dass er sich nur langsam vorwärtsbewegt, und darum extreme Regenmengen erwartet werden. Es können innerhalb von 48 Stunden bis zu 600 mm zusammenkommen. Als Vergleich: Im Schweizer Flachland gibt es im Jahr durchschnittlich rund 1000 mm Niederschlag.
So entsteht ein Hurrikan:
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}