Anfang Bildergalerie
Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 7. Geuensee. Die stärkste Farbe ist hier Rot und nicht wie sonst das Gelb des Regenbogens. Bildquelle: Martin Läuppi.
-
Bild 2 von 7. Uffikon. Auffällig: Der Regenbogen steht am Boden fast senkrecht; ein Hinweis, dass die Sonne noch sehr tief steht. Bildquelle: Beat Waldisberg.
-
Bild 3 von 7. Worb. Das Licht ist kurz nach Sonnenaufgang noch schwach, darum sind die Regenbögen am morgen früh auch schwach. Bildquelle: Hansjörg Pauli.
-
Bild 4 von 7. Oberberg bei Schüpfheim. Auch rote Regenbögen können doppelt sein. Bildquelle: Ruth Studer.
-
Bild 5 von 7. Alp Unteres Egelshorn, bei Bramboden Romoos. Morgenstimmung im Entlebuch, Doppelter Regenbogen im Morgenrot. Bildquelle: Sibylle Hurschler.
-
Bild 6 von 7. Trachselwald. Die roten Regenbögen wurden heute vor allem aus dem Emmental gemeldet. Bildquelle: Bruno Roggli.
-
Bild 7 von 7. Oberberg bei Schüpfheim. Die roten Farben dominieren kurz nach Sonnenaufgang, Grün ist höchstens schwach zu sehen. Bildquelle: Ruth Studer.
Ende der Bildergalerie
Zurück zum Anfang der Bildergalerie.