Anfang Bildergalerie
Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 8. Faulhorn BE. Fussmarsch von der First-Grindelwald in Richtung Faulhorn bei wolkenlosen Verhältnissen. Bildquelle: Peter Beutler.
-
Bild 2 von 8. Morteratschgletscher GR. Auch der Gletscher im Engadin spürt die Frühlingssonne. Bildquelle: Patrick Hersiczky.
-
Bild 3 von 8. Napf BE/LU. Fantastisches Wetter auf dem Napf (1408 m ü. M.) mit toller Fernsicht in die Berner Alpen. Bildquelle: Peter Helfenstein.
-
Bild 4 von 8. Egg ob Langnau Im Emmental BE. Am Morgen noch ein paar Wolkenreste, sonst ganztags sonnig. Bildquelle: Rudolf Kläy.
-
Bild 5 von 8. Neftenbach ZH. Bei so sonnigem und warmem Wetter wie am heurigen Karsamstag gibt die Natur Gas. Bildquelle: Reto Braunschweiler.
-
Bild 6 von 8. Murten FR. Blühende Weidenkätzchen am Murtensee in der Frühlingssonne, aber auf dem Chasseral BE liegt noch Schnee. Bildquelle: Ueli Klossner.
-
Bild 7 von 8. Bretzwil BL. Der Regen von Karfreitag lockte auch die Frösche aus ihren Winterquartieren an ihre Laichplätze. Das Foto ist vom Karsamstagmorgen. Bildquelle: Franz Schweizer.
-
Bild 8 von 8. Langnau im Emmental BE. Das Resultat vom verregneten Karfreitag kann sich sehen lassen. Viel Spass beim Eiersuchen. SRF Meteo wünscht allen ein frohes Osterfest! Bildquelle: Rudolf Kläy.
Ende der Bildergalerie
Zurück zum Anfang der Bildergalerie.
Fast 20 Grad im Süden
Die ganze Schweiz kam in den Genuss von einem sonnigen und warmen Karsamstag. Im unteren Misox GR stieg die Temperatur Mitte Nachmittag auf 19.7 Grad an. Kurz darauf folgte die Messstation in Magadino TI mit 19.8 Grad. Geknackt wurde die 20 Grad Marke noch nicht, sehr warm war es allemal. Im Norden wurden verbreitet 13 bis 16 Grad erreicht.