-
Bild 1 von 32. 1. August. Früh aufstehen hat sich gelohnt: Blick Richtung Schäfler, Säntis und Altmann beim Sonnenaufgang. Bildquelle: Irene Sieber.
-
Bild 2 von 32. 2. August. Doppleschwand/LU: Die Gewitter der Nacht hinterliessen genug Feuchtigkeit, das sich Nebel bilden konnte. Bildquelle: Erich Blum.
-
Bild 3 von 32. 3. August. Blick von der Stafelalp oberhalb von Zermatt/VS aufs Matterhorn. Bildquelle: Ueli Klossner.
-
Bild 4 von 32. 4. August. Am Niesen/BE geniesst jemand noch seinen Abendflug. Es ist ein schwüler Abend, die Sonnenstrahlen zeichnen sich in der dunstigen Luft deutlich von den schattigen Bergen ab. Bildquelle: Daniel Lüdin.
-
Bild 5 von 32. 5. August. Sonnenaufgang über dem Säntis an einem weiteren Hitzetag. Es ist wirklich die Sonne und nicht der Blutmond. Bildquelle: Cornel Suter.
-
Bild 6 von 32. 6. August. Selbst die Kuh kühlt sich im Seealpsee/AL ab. Bildquelle: Valentin Schuwey.
-
Bild 7 von 32. 7. August . Ein weiterer Hitzetag und gleich doppelte Freude über jeden Regentropfen. Gewitter vor allem in den Bergen. Bildquelle: Tobias Ryser.
-
Bild 8 von 32. 8. August. Auch heute fiel wenigstens punktuell Regen, einige Regionen gingen aber auch leer aus. Bildquelle: Marlis Waldispühl-Fedier.
-
Bild 9 von 32. 9. August. Nach einer langen Folge von Hitzetagen lockt das Wasser des Grünsees (GR) auf 2110 m, es hatte gefühlte 20 Grad. Bildquelle: Adrian Schlumpf.
-
Bild 10 von 32. 10. August. Trotz des Regens wurde am Tag nach der Kaltfront bereits wieder Staub aufgewirbelt. Bildquelle: Adelheid Blum.
-
Bild 11 von 32. 11. August. Erste Nebelschwaden am Morgen über dem Etang de la Gruère/FR. Bildquelle: Thomas Mosimann.
-
Bild 12 von 32. 12. August. Zelten in den Bergen, hier im Gebiet der Lobhörner, Berner Oberland. In dieser Nacht sah man viele Sternschnuppen. Bildquelle: Ueli Heiniger.
-
Bild 13 von 32. 13. August. Ein Gewitter mit einer sogenannten Shelfcloud bei Henau/SG. Bildquelle: David Zuberbühler.
-
Bild 14 von 32. 14. August. Doppelter Regenbogen Pfäffikon und Wetzikon. Bildquelle: Robert Molnar.
-
Bild 15 von 32. 15. August. Es herrscht Trockenheit. Verfärbte Blätter in Birsfelden/BL. Bildquelle: Marcel Kümin.
-
Bild 16 von 32. 16. August. Furkapass: Morgenstimmung mit Blick in Richtung Urserental und wolkenlosem Himmel. Bildquelle: Peter Wehrli.
-
Bild 17 von 32. 17. August. Rooswald/VS: Blick ins Rhonetal mit goldigen Aussichten. Bildquelle: Familie Enggist-Pärli.
-
Bild 18 von 32. 18. August. Thun/BE: Morgenstimmung am Thunersee. Bildquelle: Besim Halimi.
-
Bild 19 von 32. 19. August. Krattigen/BE: Nach Gewittern in der Nacht liegt noch etwas Morgennebel über dem See. Bildquelle: Thomas Oesch.
-
Bild 20 von 32. 20. August. Eine Abkühlung im Riffelsee ist herzlich willkommen. Bildquelle: Sylvia Michel.
-
Bild 21 von 32. 21. August. Morgenstimmung am Lac de Montsalvens im Kanton Freiburg. Bildquelle: Martina Brugger.
-
Bild 22 von 32. 22. August. Menacor/Mallorca: Gewitterwolken nicht nur bei uns sondern auch bei den Feriengästen am Mittelmeer. Bildquelle: Urs Hug.
-
Bild 23 von 32. 23. August. Ein Regenbogensegment nach dem Gewitter im Justistal, über Merligen. Bildquelle: Susanne Mühlematter.
-
Bild 24 von 32. 24. August. Gewitter in der Nacht. Bildquelle: Kai Kobler.
-
Bild 25 von 32. 25. August. Lenticulariswolken über Locarno (Cardada - Monte Bré). Bildquelle: Alida Maspero.
-
Bild 26 von 32. 26. August A. Wintereinbruch im Sommer 2018. Winterlichen Gruss von der SAC Tierbergluette 2798m. Bildquelle: cornel Suter.
-
Bild 27 von 32. 26. August B. Schnee und Wasserhose an einem Tag, das braucht ausnahmsweise ein zweites Bild. Die Wasserhose am Zugersee. Bildquelle: Sacha Müller.
-
Bild 28 von 32. 27. August. Altocumulus stratiformis perlucidus undulatus oder auch einfach Schäfchenwolken in Wellbewegung über Grosswangen/LU. Bildquelle: Silvia Brun.
-
Bild 29 von 32. 28. August. Starker Dunst hüllt die Alpen ein. Die Russpartikel stammen von den Waldbränden in Kanada. Blick vom Niesen/BE. Bildquelle: Therese Zaugg.
-
Bild 30 von 32. 29. August. Zahlreiche Gewitter vertrieben die Sommersonne und die Sommerwärm, hier eine sogenannte Shelf Cloud in Zürich-Affoltern. Bildquelle: Lukas Schlagenhauf.
-
Bild 31 von 32. 30. August. Typisch für eine Nordwestlage. Wolkenwalze über dem Jura von Brügg/BE aus gesehen. Bildquelle: Martina Brugger.
-
Bild 32 von 32. 31. August. Thun/BE: Zur Einstimmung in den Herbst bringt der letzte Augusttag trübes, nasses und kühles Wetter. Bildquelle: Werner Krebs.
Inhalt
#SRFAugenzeuge Der August in Bildern
Heiss, sonnig und vielerorts trocken - das war der August 2018 für uns Meteorologen. Blitze, Shelf Cloud und Wasserhose - das sind die bleibenden Eindrücke unserer SRF Augenzeugen.
SRF Meteo