-
Bild 1 von 31. 1. Januar. Schüpfheim/LU: Der Hochnebel wanderte heute tagsüber gegen 1500 Meter. Darüber war es zunächst sonnig, später zogen Wolken auf. Bildquelle: Adelheid Blum.
-
Bild 2 von 31. 2. Januar. Ein Hauch von Schnee legte sich in Möschberg/BE am Morgen über das Land. Bildquelle: Niklaus Hofer.
-
Bild 3 von 31. 3. Januar. Am Burgfeldstand/BE (Niederhorn 1949 m): Pulverschnee für Tourenfahrer. Bildquelle: Luciano Moraschinelli.
-
Bild 4 von 31. 4. Januar. Kleiner Mythen mit dem Nebengipfel Hagenspitz (Hagenegg/SZ) bei Sonnenaufgang. Bildquelle: Adrian Nigg.
-
Bild 5 von 31. 5. Januar. Der grösste Teil der Deutschschweiz ist mit Schnee bedeckt worden, so auch das Wauwilermoos/LU. Bildquelle: Adelheid Blum.
-
Bild 6 von 31. 6. Januar. Die Heiligen Drei Könige in Schneeform aus Benken/SG. Bildquelle: Doris Kühne.
-
Bild 7 von 31. 7. Januar. Gurnigel/BE: Nebelwelle auf dem Gurnigel. Bildquelle: Lukas Wyss.
-
Bild 8 von 31. 8. Januar. Schneefeste Wanderer, kurz vor dem Allerheiligenberg/SO. Bildquelle: Luciano Moraschinelli.
-
Bild 9 von 31. 9. Januar. Starker Schneefall, oberhalb von Langnau im Emmental/BE. Bildquelle: Ruedi Kläy.
-
Bild 10 von 31. 10. Januar. Polarluft macht es möglich, in St. Gallen fielen 25 Zentimeter Neuschnee. Bildquelle: Klaus Stadler.
-
Bild 11 von 31. 11. Januar. Winterwonderland bei der Salginatobelbrücke im Prättigau/GR. Bildquelle: Marco Schnell.
-
Bild 12 von 31. 12. Januar. First, Grindelwald/BE: Wolkenspektakel über den Berner Alpen. Bildquelle: Ruedi Thomi.
-
Bild 13 von 31. 13. Januar. Blausee/BE: Prächtiges Farbenspiel auf der Seeoberfläche. Bildquelle: Thomas Mosimann.
-
Bild 14 von 31. 14. Januar. Rigi: Eine «Schneeeule» - oder eben doch nur ein verschneites Fernrohr auf der Rigi. Bildquelle: Claudia Panazzolo.
-
Bild 15 von 31. 15. Januar:. Reutigen/BE: Seltene Kelvin-Helmholtz-Wolken über den Berner Alpen. Bildquelle: Werner Krebs.
-
Bild 16 von 31. 16. Januar. Tiefer Winter am ersten richtig sonnigen Tag nach dem grossen Schnee auf dem Tanzboden ob Riede/SG. Bildquelle: Rosa Laumer.
-
Bild 17 von 31. 17. Januar. Morgenstimmung am Bodensee bei Steckborn. Bildquelle: Agnes Fröhlich.
-
Bild 18 von 31. 18. Januar. Rümligen/BE:Am Morgen war es so kalt, dass Seifenblasen zu Eiskugeln wurden. In La Brévine/NE gab es sogar -23,1 Grad. Bildquelle: Lukas Wyss.
-
Bild 19 von 31. 19. Januar. Felmis, Hinterbergen bei Vitznau/LU: Oberhalb des Pilatus hat sich eine Halo-Erscheinung gebildet. Bildquelle: Erika Zimmermann.
-
Bild 20 von 31. 20. Januar. Herrlicher Sonnenschein auf der Bettmeralp/VS. Bildquelle: Doris Friedli.
-
Bild 21 von 31. 21. Januar. Die totale Mondfinsternis, der Blutmond über der Lauchernalp/VS, vom Montag. Bildquelle: Alfred Gyger.
-
Bild 22 von 31. 22. Januar. Herrliches Skiwetter, Schneekanonen behandeln die Problemstellen auf den Pisten - Sörenberg/LU. Bildquelle: Urs Gutfleisch.
-
Bild 23 von 31. 23. Januar. Arnisee/UR: Aufkommender Nebel sorgt für mystische Stimmung. Bildquelle: Sylvia Michel.
-
Bild 24 von 31. 24. Januar. Amriswil/TG: Fast perfekt geformte Schneesterne. Bildquelle: Bruno Rutishauser.
-
Bild 25 von 31. 25. Januar. Gantrisch/BE: Eindrücklich wie schnell der Nebel über das Gantrischgebiet fliesst. Bildquelle: Martin Mägli.
-
Bild 26 von 31. 26. Januar. Nürensdorf/ZH: Eiszeit am Tobelbach im Tösstal an diesem Samstagmorgen. Bildquelle: Nick Lauvrys.
-
Bild 27 von 31. 27. Januar. Bretzwil BL: Kurz kommen Frühlingsgefühle auf bei mildem Südwestwind und 10 Grad. Bildquelle: Franz Schweizer.
-
Bild 28 von 31. 28. Januar. Aufhellunge vor neuen Schneefällen, die Sonne blitzt kurz auf in Auenstein/AG. Bildquelle: Adrian Geering.
-
Bild 29 von 31. 29. Januar . Das winterliche Niederhünigen/BE strahlt in der Mittagssonne. Bildquelle: Fritz Ischer.
-
Bild 30 von 31. 30. Januar. Zug/ZG: Sturmböen wühlen das Wasser des Zugersees auf. Am Jura gab es Schneeverwehungen. Bildquelle: Yvan von Holzen.
-
Bild 31 von 31. 31. Januar. Thun/BE: Sonnige Mittagspause am verschneiten Thunersee. Bildquelle: Werner Krebs.
Inhalt
#SRFAugenzeuge Der Januar 2019 in Bildern
Rückblick auf einen schneereichen und zeitweise stürmischen Monat. Liebe #SRFAugenzeugen, vielen Dank für Eure grossartigen Wetterbilder.
SRF Meteo