Anfang Bildergalerie
Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 12. 260 m, Basel. Am Rheinknie verfärbten sich die ersten Bäume von Grün zu Gelb. Bildquelle: SRF Meteo.
-
Bild 2 von 12. 275 m, Lugano TI. Anders im Tessin: Noch keine grossen Anzeichen für Herbst. Bildquelle: homecam.ch.
-
Bild 3 von 12. 436 m, Safnern BE. Dagegen leuchtet der Herbst an der Aare in prächtigen Farben. Bildquelle: Ueli von Känel.
-
Bild 4 von 12. 438 m, St-Ursanne JU. Auch der Jura bietet farbige Wälder. Bildquelle: www.juratourisme.ch.
-
Bild 5 von 12. 869 m, Uetliberg ZH. Über dem Zürichsee ebenfalls ein herbstliches Bild. Bildquelle: www.utokulm.ch.
-
Bild 6 von 12. 1043 m, La Brévine NE. Noch nicht winterlich: das Kälteloch im Jura. Bildquelle: www.neuchateltourisme.ch.
-
Bild 7 von 12. ca. 1300 m, bei Haldi ob Schattdorf UR. Weiter in der Höhe das ähnliche Bild, nur das mit dem Sonnenschein klappt irgendwie nicht wirklich. Bildquelle: http://www.haldi-uri.ch.
-
Bild 8 von 12. ca. 1800 m, Maloja GR. Im Engadin wartet zwar nicht mit Schnee dafür mit verfärbten Lärchen auf. Bildquelle: Peter Wehrli.
-
Bild 9 von 12. 2260 m, Chäserrugg SG. So, hier haben wir den ersten Schnee. Allerdings ist es nur ein Schäumchen. Bildquelle: www.chaeserrugg.ch.
-
Bild 10 von 12. 2326 m, Lauberhornschulter BE. Anders ist das Bild noch im Berner Oberland. Die Ski-Abfahrt kann definitiv noch nicht gestartet werden. Bildquelle: www.jungfrau.ch.
-
Bild 11 von 12. 2971 m, Sex Rouge VD. Weiter oben in der Höhe sieht's besser auf. Die Berge präsentieren sich verschneit. Bildquelle: www.glacier3000.ch.
-
Bild 12 von 12. 3466 m, Jungfraujoch BE/VS. Eine verschneite Berglandschaft bietet sich zusammen mit dem Aletschgletscher. Bildquelle: SRF Meteo.
Ende der Bildergalerie
Zurück zum Anfang der Bildergalerie.