-
Bild 1 von 3. Ein seltenes Schauspiel bei Sursee heute Morgen, gleich vier Regenbogen überspannten den Himmel. Bildquelle: Marlene Küng.
-
Bild 2 von 3. Die Hauptbogen entstehen durch die erste Reflexion innerhalb eines Regentropfens. Für einen Nebenbogen wird das Licht innerhalb eines Tropfens gleich doppelt reflektiert. Je nach Grösse des Tropfens sind gar mehrere Nebenbogen pro Hauptbogen möglich. Bildquelle: SRF Meteo.
-
Bild 3 von 3. Am frühen Morgen oder am späten Abend können mit der tiefstehenden Sonne zwei Hauptbogen entstehen. Die tiefe Sonne sorgt für zwei Lichtquellen: einerseits das direkte Sonnenlicht, andererseits die Reflexion der Sonne auf einer Seeoberfläche. Bildquelle: SRF Meteo.
Das Schauspiel ist so selten, weil einige Bedingungen erfüllt werden müssen. Doppelte Regenbogen entstehen meist am Morgen oder am Abend, die Sonne muss dazu tief am Himmel stehen. Des weiteren braucht es eine zweite Lichtquelle im Rücken des Betrachters. Heute diente der Sempachersee als zweite Lichtquelle, die Sonne wurde auf der Seeoberfläche reflektiert.
Nebenbogen
Auf dem Bild erkennt man neben den zwei Hauptbogen, zusätzlich je ein Nebenbogen. Ein Nebenbogen entsteht, wenn das Licht innerhalb des Tropfens gleich zweimal reflektiert wird. Die Farben des Nebenbogens sind immer schwächer als die des Hauptbogens, da bei jeder Reflexion ein Teil des Sonnenlichts verloren geht.