Aus astronomischer Sicht startet der Herbst mit der Tagundnachtgleiche, welche dieses Jahr am 23. September um 09:50 Uhr stattfindet. Aus statistischen Gründen beginnt der Herbst für die Meteorologen aber bereits mit dem 1. September. Und selten hält sich das Wetter dermassen exakt an meteorologische Termine wie dieses Mal. Direkt nach dem 1. September wird es markant kühler:
Fakten zur Wetterumstellung ab Sonntag
- Sommerhoch «Doris» verabschiedet sich Richtung Osteuropa.
- Freie Bahn für subpolare Kaltluft aus dem hohen Norden.
- Umfangreiches Hoch über Atlantik, westlich von Irland, bleibt nächste Woche sehr standhaft. Somit fördert das im Uhrzeigersinn drehende System weiterhin aus nördlichen Richtungen kühle Luft zu den Alpen.
- Höchsttemperaturen von rund 20 Grad entsprechen dennoch der September-Norm.
Flip-Flops adee - Winterkleidung ach nee!
Anfang Bildergalerie
Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 3. Sommer-Look. Ausser am Nachmittag bei 20 Grad an einer besonnten Hausmauer im Windschatten, ist Sommerbekleidung nächste Woche durchaus noch möglich. Bildquelle: SRF Meteo.
-
Bild 2 von 3. Herbstlicher Zwiebel-Look. Nächste Woche starten die Tage mit etwa 9 Grad und die Nachmittage erwärmen sich auf rund 20 Grad. Somit braucht es am Morgen die Jacke und am Nachmittag reicht je nach windverhätnissen der Pulli oder vielleicht sogar mal ein T-Shirt. Bildquelle: SRF Meteo.
-
Bild 3 von 3. Winter-Look. Nein, so kalt wird es dann definitiv doch nicht. Dieser Look muss noch etwas warten. Sorry Winterfreunde! Bildquelle: SRF Meteo.
Ende der Bildergalerie
Zurück zum Anfang der Bildergalerie.