-
Bild 1 von 13. Bretzwil/BL. Bei diesem kalten Winterwetter freuen sich unsere Vögel über Unterstützung. Bildquelle: Franz Schweizer.
-
Bild 2 von 13. Gibelegg Burgistein/BE. Nur ein Hauch von Weiss, mehr Schnee folgt zum Ende der neuen Woche. Bildquelle: Ruedi Thomi.
-
Bild 3 von 13. Schwarzenegg/BE. Ein Schäumchen Neuschnee am Sonntagmorgen oberhalb von Thun auf rund 800 Metern. Bildquelle: Niklaus Hofer.
-
Bild 4 von 13. Reutenen/BE. Auch oberhalb von Zäziwil wurden die Wiesen angezuckert. Bildquelle: Niklaus Hofer.
-
Bild 5 von 13. Langnau im Emmental/BE. Gartegg leicht angezuckert während einem sonnigen Abschnitt am Sonntagvormittag. Bildquelle: Rudolf Kläy.
-
Bild 6 von 13. Spitzegg über Chur/GR. Frisch überzuckerter Calanda. Bildquelle: Mainetti Arno.
-
Bild 7 von 13. Rigi/SZ. Schneeschauer über dem Zugersee. Bildquelle: Luzian Schmassmann.
-
Bild 8 von 13. Bretzwil/BL. Schnee auch im Oberbaselbiet - jetzt ist definitiv Zeit für die warmen Winterkleider. Bildquelle: Franz Schweizer.
-
Bild 9 von 13. Zullwil/SO. Mit Schubkarren wurde der Schnee der ganzen Umgebung für diesen Schneemann zusammengetragen. Bildquelle: Johannes Fricker.
-
Bild 10 von 13. Nunningen/SO. Tierischer Wintersonntag zum Ersten, ... Bildquelle: Franz Schweizer.
-
Bild 11 von 13. Nieschberg Herisau/AR. ...zum Zweiten, und... Bildquelle: Heinz Frischknecht.
-
Bild 12 von 13. Bretzwil/SO. ...zum Dritten. Die Samichlausbegleiter sind schon fleissig am trainieren. Bildquelle: Franz Schweizer.
-
Bild 13 von 13. Worben/BE. Das ist kein Schnee sondern Graupel, der kleine Bruder des Hagels, der eher im Winter auftritt. Bildquelle: Ueli von Känel.
Bei einem Eistag bleibt die Temperatur ganztags unter dem Gefrierpunkt. Voraussichtlich erreicht uns die kälteste Luft am Freitag und am nächsten Wochenende. Dann dürfte es zur winterlichen Landschaft auch eisig kalt werden.