- Altweibersommer mit viel Sonnenschein von Donnerstag bis zum Wochenende
- Am wärmsten wird es am Freitag und Samstag mit 25 bis knapp 30 Grad
Hochdruckwetter bringt Sonnenschein
Am Mittwoch ziehen Wolkenfelder einer Warmfront über die Schweiz hinweg. Danach folgen mindestens drei sonnige Tage. Von Donnerstag bis Samstag gibt es viel Sonnenschein und nur im Mittelland einige morgendliche Nebelfelder. Es herrscht ausgezeichnetes Bergwetter mit guter Fernsicht.
Am Sonntag zieht das Hoch nach Südosten weiter. Vor allem in der Deutschschweiz scheint noch lange die Sonne, in den Alpen kommt Föhn auf. Im Westen und Süden nimmt die Schauerneigung im Tagesverlauf zu.
Sommerwärme am Freitag und Samstag
Am Donnerstag steigen die Temperaturen nach einem frischen Morgen auf 22 bis lokal 26 Grad. Noch wärmer wird es am Freitag und Samstag: Nachmittags gibt es 25 bis 28 Grad, im Raum Basel sowie in den föhnigen Alpentälern sind sogar knapp 30 Grad möglich. Da lockt ein Sprung ins kühle Nass, viele Seen haben noch eine Temperatur von rund 20 Grad. Auch am Sonntag reicht es nochmals an einigen Orten für einen Sommertag.
Ausgesprochen mild wird es auch in der Höhe. Bereits am Mittwoch steigt die Nullgradgrenze beim Durchzug der Warmfront sprunghaft von etwa 3200 gegen 4600 Meter. Danach liegen die Höchsttemperaturen auf 2000 Metern Höhe bis Samstag zwischen 18 und 22 Grad, am Sonntag gehen sie etwas zurück.
Altweibersommer macht dem Herbst Platz
Am Montag, 22. September geht der Sommer astronomisch zu Ende, am Abend um 20:19 Uhr steht die Sonne genau senkrecht über dem Äquator. Pünktlich zum astronomischen Herbstanfang gehen die Temperaturen auf für die Jahreszeit übliche Werte zurück. Danach könnte es sogar für einige Tage kühler als im langjährigen Mittel werden.