
Genauso sieht goldener Oktober aus: An diesem Wochenende war es oft sonnig, und die Kombination zwischen gelbgefärbten Bäumen und dem stahlblauen Himmel sorgten für ein perfektes Farbenspektakel.

Sonne von früh bis spät
Am Samstag war es in weiten Teilen der Schweiz nahezu wolkenlos. Über dem Mittelland hatte es nur einzelne flache Nebelfelder und an den östlichen Bergen und in Graubünden zunächst noch hochnebelartige Wolken. Die Obergrenze dieser Bewölkung lag meist im Bereich zwischen 2000 und 2500 Metern. Aus der Restbewölkung vom Freitag bildeten sich im Osten unterschiedlich hohe Hochnebelobergrenzen. Die Wolken lösten sich im Laufe des Tages auf, allerdings reichte es auf dem Säntis nur für 3 Stunden Sonnenschein.

Am Sonntag flacher Nebel
In der Nacht auf Sonntag, an vielen Orten auch erst am Sonntagmorgen nach Sonnenaufgang, bildete sich Nebel über dem Mittelland. Die Obergrenze lag meist zwischen 600 und 800 Metern. Der Nebel war aber viel verbreiteter als am Vortag. Vor allem im östlichen Mittelland konnte er sich teilweise hartnäckig halten und löste sich im Zürcher Unterland erst am Nachmittag gegen 15.00 Uhr auf. Auch südlich der Alpen gab es eine Nebelschicht. Über dem Mendrisiotto und dem Luganersee lag hochnebelartige Bewölkung. Sogar der 1600 Meter hohe Monte Generoso lag in dieser Nebelschicht. Erst am Sonntagnachmittag löste sich die Schicht vollständig auf.

Immer wieder Frost, dafür mild in der Höhe
Sowohl am Samstag- wie am Sonntagmorgen gab es verbreitet Bodenfrost im Mittelland. Im Norden der Stadt Zürich lag die gemessene Bodentemperatur am Samstagmorgen bei -5,8 Grad, aber selbst in der Magadinoebene wurde am Sonntagmorgen Bodenfrost verzeichnet. In Muldenlagen wurde nördlich der Alpen zum Teil sogar Luftfrost gemessen. Im westlichen Mittelland gab es Minustemperaturen sowohl am Samstag als auch am Sonntag. Im Osten reichte es erst am Sonntagmorgen für Luftfrost im grösseren Stil. Am Nachmittag blieb es im Mittelland eher kühl, mit Temperaturen meist zwischen 10 und 13 Grad. Deutlich wärmer war es im Süden. In Biasca wurden am Samstag sogar 19,4 Grad gemessen. Im Norden war es vor allem in mittleren Lagen sehr mild. In Disentis gab es am Sonntagmittag 16,5 Grad auf 1200 Metern über Meer. In Ulrichen im Goms zeigte das Thermometer am Sonntagnachmittag auf 1350 Metern über Meer 16,0 Grad und auch in La Chaux-de-Fonds wurden mehr als 15 Grad gemessen.

Goldener Oktober hält durch
Auch in der kommenden Woche werden wir den goldenen Oktober geniessen können. Es ist vor allem auf den Berge oft sonnig und wieder ähnlich mild wie in den letzten Tagen. Nur am Dienstag zieht eine schwache Kaltfront über die Alpennordseite hinweg und bringt stellenweise etwas Regen. Im Flachland bleiben die Temperaturen tagsüber mehr oder weniger unverändert. Nur auf den Bergen wird es am Dienstag markant kühler und auf 2000 Metern über Meer werden nur noch +3 Grad erreicht. Bis am Samstag steigen dort die Temperaturen wieder auf +9 Grad und liegen damit im ähnlichen Bereich wie an diesem Wochenende.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}