Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Noch nicht ausgestanden Zwischenbilanz der Unwetterlage

Ein kräftiges Tiefdruckgebiet, Ex-Hurrikan Erin, liegt bei den Britischen Inseln. In einer südwestlichen Strömung wird bis in der Nacht auf Samstag feuchte, schauer- und gewitteranfällige Luft zur Schweiz geführt.

  • Bis Donnerstagabend sind im Tessin lokal bereits über 210 mm Regen gefallen.
  • Im Norden gab es besonders im Jura viel Regen, stellenweise 40 bis 80 mm.
  • Der Regen ist noch nicht vorbei. In der Nacht gibt es weitere teils kräftige Regengüsse, nicht nur auf der Alpensüdseite.
Karte der Niederschlagsmengen in der Schweiz seit Mittwochabend.
Legende: Regensumme von Mittwochabend bis Donnerstag 20 Uhr. SRF Meteo

Immer wieder zieht intensiver Regen über das Tessin und die angrenzenden Gebiete. Insgesamt können bis am Freitag lokal 200 bis 250 mm Regen fallen. Auch im Norden gibt es lokal über 100 mm Regen.

Am Mittwochnachmittag zogen heftige Gewitter über die Nordwestschweiz. Dabei fielen im Kanton Basellandschaft teils Hagelkörner, welche die Grösse eines Fünflibers hatten. Im Süden sind während der kommenden Tage Unwetterschäden wie Erdrutsche, überlaufende Gewässer oder Murgänge möglich.

Grosses Hagelkorn
Legende: Eindrückliche Hagelkörner Dieses mehrere Zentimeter grosse Hagelkorn fiel am Mittwochnachmittag in Ormalingen/BL vom Himmel. Pia Weber

Ausblick

Am Donnerstagabend und in der Nacht auf Freitag gibt erneut intensive Regengüsse und eingelagerte Gewitter, stellenweise auch auf der Alpennordseite. Jedoch lässt die Schaueraktivität gegen Freitagmorgen beidseits der Alpen nach.

Gewitterregen über See
Legende: Im Tessin fällt aussergewöhnlich viel Regen. Daniel Schuler

Im Laufe des Freitagnachmittags ziehen aber wieder teils kräftige Schauer und Gewitter auf. Zunächst über den Bergen und im Süden, am Abend und in der Nacht auf Samstag auch stellenweise im Flachland. Die Schneefallgrenze, welche am Donnerstag noch über 3000 m liegt, sinkt am Freitag gegen 2800 bis 2400 m.

SRF Meteo, 28.8.25, 19:55 Uhr

Meistgelesene Artikel