Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Weather Watch Stürmischer Donnerstag

  • Am Donnerstag im Flachland Sturmböen von 60 bis 90 km/h, auf den Bergen Orkanböen mit 100 bis lokal 150 km/h.
  • Die Schneefallgrenze sinkt am Donnerstagabend auf etwa 1400 m.
  • Danach wechselhaft und immer kühler, am Sonntag möglicherweise Schneeschauer bis etwa 900 m.

Kaltfront bringt Sturm...

Am Donnerstag zieht ein Tief von England über die Benelux-Staaten hinweg Richtung Dänemark. Es lenkt eine Kaltfront zur Schweiz und löst auf der Alpennordseite den ersten Herbststurm der Saison aus. Die erwarteten Windspitzen liegen im Flachland zwischen 60 und 90 km/h, in exponierten Lagen bei 100 km/h. In den Alpentälern bläst vorübergehend Föhn in ähnlicher Stärke. Auf den Jurahöhen und den Bergen der Voralpen und Alpen drohen Orkanböen mit 100 bis lokal 150 km/h.

Wellen schlagen gegen felsige Küste vor Bergkulisse.
Legende: Sturm im Oktober 2023 am Walensee Josua Haller

  • Tipps: Lose Gegenstände befestigen, auf Aufenthalt im Wald verzichten
  • mögliche Auswirkungen: herumgewirbelte Gegenstände, Verkehrsbehinderungen wegen abgebrochenen Ästen oder entwurzelten Bäumen (da der Laubfall noch nicht abgeschlossen ist, bieten die Bäume eine grössere Angriffsfläche)

...und in den Bergen Schnee

Die Schneefallgrenze sinkt am Donnerstagabend hinter der Kaltfront gegen 1400 m. Danach gibt es auf der Alpennordseite bis über das Wochenende hinaus wechselhaftes Schauerwetter.

Verlauf der Schneefallgrenze an der Alpennordseite über mehrere Tage.
Legende: Ab Sonntag sind Schneeschauer bis knapp unter 1000 m möglich. SRF Meteo

Die Luft wird von Tag zu Tag kühler und die Schneefallgrenze sinkt. Am Sonntag und Montag sind voraussichtlich Schneeschauer bis etwa 900 m möglich.

Schneebedeckte Landschaft mit gefallenen Ästen und Bergen im Hintergrund.
Legende: So sah es im Oktober 2003 im Appenzellerland aus: zuerst Sturm, dann Schnee. Jürg Zogg

  • Tipps: Winterreifen montieren
  • mögliche Auswirkungen: in höheren Lagen winterliche Strassenverhältnisse, gesperrte Alpenpässe, Anstieg der Lawinengefahr

Was ist ein Weather Watch?

Box aufklappen Box zuklappen

Bei einem Weather Watch wird eine potenziell gefährliche Wetterlage erwartet. Meist sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch keine SRF-Wetterwarnungen herausgegeben worden. Ein Weather Watch wird einige Tage vor dem erwarteten Wetterereignis herausgegeben und laufend aktualisiert. Je näher am Ereignis, desto genauer sind im Normalfall die Vorhersagen. Ist das Ereignis bereits im Gange, beinhaltet der Weather Watch sowohl eine Zwischenbilanz, als auch einen Ausblick auf das, was noch erwartet wird.

Ein Weather Watch wird nur verfasst, wenn grössere Teile der Schweiz von einer potenziell gefährlichen Wetterlage betroffen sind und es zu einer SRF-Warnung der Stufe orange oder rot kommt. Im Vorfeld einer SRF-Warnung der Stufe gelb läuft im Normalfall kein Weather Watch.

Weitere Informationen

Meteo, 20.10.25, 12:55 Uhr

Meistgelesene Artikel